Documents
Deutschland Bundesländer Bayern Staatsministerien Finanzen und Heimat
07.05.2018
Pressemitteilung
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat 

HEIMATMINISTER FÜRACKER UND KULTUSMINISTER SIBLER: SIGNET ‚BAYERN BARRIEREFREI‘ FÜR DIE WALHALLA – Tag der offenen Tür zum Jubiläumsjahr: 100 Jahre Bayerische Schlösserverwaltung

4. Mai 2018 Die Walhalla ist eines der bedeutendsten Nationaldenkmäler Deutschlands und einer der großen Monumentalbauten von König Ludwig I. Geplant wurde der „Ruhmestempel“ von einem der bedeutendsten Architekten des Klassizismus: Leo von Klenze. Am 18. Oktober 1842 wurde die Walhalla von König Ludwig I. feierlich eröffnet. „Sie ist wesentlicher Bestandteil unserer Heimat Bayern. Die Besucher können diese Gedenkstätte barrierefrei betreten. Dafür wurde unter anderem eine Rampe auf der We...
4. Mai 2018 Die Walhalla ist eines der bedeutendsten Nationaldenkmäler Deutschlands und einer der großen Monumentalbauten von König Ludwig I. Geplant wurde der „Ruhmestempel“ von einem der bedeutendsten Architekten des Klassizismus: Leo von Klenze. Am 18. Oktober 1842 wurde die Walhalla von König Ludwig I. feierlich eröffnet. „Sie ist wesentlicher Bestandteil unserer Heimat Bayern. Die Besucher können diese Gedenkstätte barrierefrei betreten. Dafür wurde unter anderem eine Rampe auf der Westseite der Walhalla errichtet. Seit 2010 wurden insgesamt 260.000 Euro in die Barrierefreiheit des Objekts investiert“, stellte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Anbringung des Signets ‚Bayern barrierefrei‘ gemeinsam mit Kultusminister Bernd Sibler an der Walhalla am Freitag (4.5.) fest. Das Signet wurde im Rahmen des Veranstaltungstags aus Anlass des Jubiläumsjahrs „100 Jahre Schlösserverwaltung“ angebracht.Die Walhalla zieht jährlich mehr als einhunderttausend Besucher aus nah und fern an - mit und ohne Mobilitätseinschränkungen. „Die Walhalla ist ein Symbol für die nationale Einheit Deutschlands, für gemeinsame Identität, Sprache und Kultur. Der barrierefreie Zugang ist ein sichtbares Zeichen gelebter Inklusion. Und eine hervorragende Leistung angesichts der Lage und der Bauweise des historischen Kulturdenkmals“, merkte Füracker an. Kultusminister Sibler ergänzte: „Die Walhalla ist ein Sinnbild für das, was unser Land über die Zeiten hinweg im Innersten zusammenhält....

Errors and omissions excepted. As of: 07.05.2018