Documents
Deutschland Bund Fraktionen SPD Fraktion
04.05.2018
Meldung
SPD Bundestagsfraktion 

Politik für den ländlichen Raum braucht Neustart

Politik für den ländlichen Raum braucht Neustart Stand: 03.05.2018 Legislaturen: 19. Wahlperiode Dokumenten Nummer: 142 Arbeitsgruppen: Ernährung und Landwirtschaft Abgeordnete: Rainer Spiering, Dirk Wiese Themen: Landwirtschaft, Ländliche Räume Download: PDF Empfehlen: E-Mail, Facebook, Twitter, URL /presse/pressemitteilungen/politik-laendlichen-raum-braucht-neustart Empfehlen per E-Mail empfehlen auf Facebook veröffentlichen auf Twitter veröffentlichen Drucken Seite ohne Bilder drucken Seit...
Politik für den ländlichen Raum braucht Neustart Stand: 03.05.2018 Legislaturen: 19. Wahlperiode Dokumenten Nummer: 142 Arbeitsgruppen: Ernährung und Landwirtschaft Abgeordnete: Rainer Spiering, Dirk Wiese Themen: Landwirtschaft, Ländliche Räume Download: PDF Empfehlen: E-Mail, Facebook, Twitter, URL /presse/pressemitteilungen/politik-laendlichen-raum-braucht-neustart Empfehlen per E-Mail empfehlen auf Facebook veröffentlichen auf Twitter veröffentlichen Drucken Seite ohne Bilder drucken Seite mit Bildern drucken Rainer Spiering , agrarpolitischer Sprecher; Dirk Wiese, zuständiger Berichterstatter: Die Herausforderungen des ländlichen Raums sind vielfältig. Der demografischer Wandel, die Sicherung der Daseinsvorsorge und eine flächendeckende Breitbandversorgung benötigen neue und kreative Impulse. Die bisherigen Förderinstrumente sind nicht mehr zeitgemäß. „So funktioniert das zentrale Förderinstrument, die Gemeinschaftsaufgabe zur 'Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes' (GAK), seit Jahren nicht mehr. Allein seit 2014 konnten rund 250 Millionen Euro Bundesmittel für den ländlichen Raum von den Bundesländern nicht abgerufen werden. Durch die zu komplizierte und zu unflexible Förderstruktur werden die Menschen im ländlichen Raum um ihre Chancen gebracht. So kommen wir auch unserem Ziel zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse nicht näher. Im Koalitionsvertrag haben wir eine Neuaufstellung der Gemeinschaftsaufgabe mit Blick auf die vielfältigen...

Errors and omissions excepted. As of: 04.05.2018