Documents
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
29.11.2012
Mitteilung
der Landesregierung 

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Bericht zur Energetischen Gebäudesanierung landeseigener Liegenschaften

Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 2670 14. 11. 2012Mitteilungder LandesregierungBericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Bericht zur Energetischen Gebäudesanierung landeseigener LiegenschaftenLandtagsbeschluss Der Landtag hat am 24. Mai 2012 folgenden Beschluss gefasst (Drucksache 15/1646 Nummer 4 Abschnitt I i. V. m. Drucksache 15/947): Die Landesregierung zu ersuchen, 1. das vorhandene Energiemanagementsystem der Staatlichen Vermögens- und...
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 2670 14. 11. 2012Mitteilungder LandesregierungBericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Bericht zur Energetischen Gebäudesanierung landeseigener LiegenschaftenLandtagsbeschluss Der Landtag hat am 24. Mai 2012 folgenden Beschluss gefasst (Drucksache 15/1646 Nummer 4 Abschnitt I i. V. m. Drucksache 15/947): Die Landesregierung zu ersuchen, 1. das vorhandene Energiemanagementsystem der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung weiterzuentwickeln und auszubauen. Hierzu sollen geeignete Messeinrichtungen soweit erforderlich ergänzt sowie schrittweise auch neue Zählertechnologien genutzt werden. Über die vorhandenen nichtinvestiven Einsparpotenziale ist zu berichten. Das Land soll beim Energiemanagement eine Vorbildrolle einnehmen; 2. darzulegen, wie hoch der Anteil an erneuerbaren Energien bei der Wärmebereitstellung bislang ist und welche Anstrengungen bereits unternommen wurden, um die energetische Gebäudesanierung voranzutreiben und diesen Anteil anzuheben; 3. bei der Neuanmietung von Gebäuden durch das Land einen hohen Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmebereitstellung anzustreben, sobald der Vermieter eine grundlegende Renovierung durchführt. Die Bestimmungen des EEWärmeG sind dabei entsprechend anzuwenden; 4. bei grundlegenden Renovierungen von landeseigenen Gebäuden nach dem EEWärmeG einen hohen Anteil erneuerbarer Energien zu erreichen. Sofern dies technisch oder wirtschaftlich...

Errors and omissions excepted. As of: 29.11.2012