Documents
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
30.11.2012
Mitteilung
der Landesregierung 

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Erhalt der Reiserschnittgärten in Baden-Württemberg

Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 2737 26. 11. 2012Mitteilungder LandesregierungBericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Erhalt der Reiserschnittgärten in Baden-WürttembergLandtagsbeschluss Der Landtag hat am 28. Juni 2012 folgenden Beschluss gefasst (Drucksache 15/1821 Nr. 29 Ziffer 2): Die Landesregierung zu ersuchen, sich mit einer Anschubfinanzierung in angemessenem Umfang beim Neuaufbau eines neuen Reiserschnittgartens im Land zu engagi...
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 2737 26. 11. 2012Mitteilungder LandesregierungBericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Erhalt der Reiserschnittgärten in Baden-WürttembergLandtagsbeschluss Der Landtag hat am 28. Juni 2012 folgenden Beschluss gefasst (Drucksache 15/1821 Nr. 29 Ziffer 2): Die Landesregierung zu ersuchen, sich mit einer Anschubfinanzierung in angemessenem Umfang beim Neuaufbau eines neuen Reiserschnittgartens im Land zu engagieren. Bericht Mit Schreiben vom 26. November 2012 Nr. IV­1840 berichtet das Staatsministerium wie folgt: Mit Bescheid des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) vom 16. April 2012 wurde der Reiserschnittgarten Weinsberg GmbH für den Neuaufbau des Reiserschnittgartens in Verbindung mit dem Erhalt von gesundem Vermehrungsmaterial für ein breites landschaftsprägendes Streuobstsortiment einmalig eine Zuwendung in Höhe von insgesamt bis zu 180.000 Euro bewilligt. Davon entfallen auf die Haushaltsjahre 2012, 2013 und 2014 jeweils 60.000 Euro. Auch wird das Land Baden-Württemberg im Rahmen des Landesprogramms für die ,,Anzucht gesunder, leistungsfähiger Obstpflanzen" weiterhin die Zertifizierung und die phytosanitären Begleitmaßnahmen leisten können. Darüber hinaus werden durch die Branche selbst finanzielle Mittel in Höhe von bis zu 300.000 Euro für den Neuaufbau eingebracht. Aus Sicht des MLR steht somit eine angemessene monetäre Grundlage für den Neuaufbau zur...

Errors and omissions excepted. As of: 30.11.2012