Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landesministerien Wissenschaft, Forschung und Kultur
17.05.2018
Pressemitteilung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg 

Landmode von ‘landmade‘ im Kulturministerium - Kulturministerin Münch eröffnet Ausstellung zum partizipativen Kunst-projekt ‘Strodisign‘ aus dem Havelland

16.05.2018Landmode von ‘landmade‘ im Kulturministerium - Kulturministerin Münch eröffnet Ausstellung zum partizipativen Kunst-projekt ‘Strodisign‘ aus dem Havelland Strodehner Frauen in "landmade" Kulturministerin Martina Münch hat heute die Ausstellung ‘Strodisign‘ mit Objekten und Zeichnungen von Gabriele Konsor sowie Fotos von Birte Hoffmann eröffnet. „Das Land zu Gast in der Stadt: Mit der aktuellen Ausstellung ‘Strodisign‘ zeigen wir im Kulturministerium in den kommend...
16.05.2018Landmode von ‘landmade‘ im Kulturministerium - Kulturministerin Münch eröffnet Ausstellung zum partizipativen Kunst-projekt ‘Strodisign‘ aus dem Havelland Strodehner Frauen in "landmade" Kulturministerin Martina Münch hat heute die Ausstellung ‘Strodisign‘ mit Objekten und Zeichnungen von Gabriele Konsor sowie Fotos von Birte Hoffmann eröffnet. „Das Land zu Gast in der Stadt: Mit der aktuellen Ausstellung ‘Strodisign‘ zeigen wir im Kulturministerium in den kommenden Wochen ein partizipatives Kunstprojekt, das im havelländischen Dorf Strodehne entstanden ist. Künstlerinnen, Designerinnen und Dorfbewohnerinnen haben mit ungewöhnlicher Kreativität und großer Leidenschaft gemeinsam Kleidungsstücke und textile Kunstwerke entwickelt. Damit ist ‘Strodisign‘ ein gelungenes Beispiel dafür, wie Kultur in der Fläche realisiert und erlebbar wird. Solche künstlerischen Projekte tragen nicht nur zur Lebensqualität vor Ort bei – sie schaffen auch Identität, entwickeln Strahlkraft über den eigenen Ort hinaus und stehen für die Vielfalt künstlerischen Schaffens in unserem Land.“Im Jahr 2016 haben Künstler, Kulturschaffende und Dorfbewohner aus dem havelländischen Strodehne unter der Regie des Vereins ‘landmade.Kulturversorgungsraum‘ gemeinsam textile Produkte aus Musterpaletten von DDR-Gardinenstoffen entwickelt. Mit den Stoffen war früher unter anderem die Essensküche der örtlichen Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft ausgestattet. Traditionelle...

Errors and omissions excepted. As of: 17.05.2018