Documents
Deutschland Bundesländer Nordrhein-Westfalen Landesministerien Umwelt und Verbraucherschutz
17.05.2018
Pressemitteilung
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 

Qualität der Badegewässer in Nordrhein-Westfalen weiterhin gut

Die Badegewässer in Nordrhein-Westfalen haben weiterhin eine gute bis ausgezeichnete Wasserqualität. Das zeigen die Messungen der Gesundheitsämter, die die Badegewässer an 109 offiziellen Messstellen in Nordrhein-Westfalen regelmäßig auf ihre Wasserqualität untersuchen und nach den Kriterien der EU-Badegewässer-Richtlinie bewerten.   Das Ergebnis: Im vergangenen Jahr wurde die Wasserqualität an 105 Messstellen mit „ausgezeichnet“ bewertet, an zwei Messstellen mit „gut“. Ein See, der Elfrather...
Die Badegewässer in Nordrhein-Westfalen haben weiterhin eine gute bis ausgezeichnete Wasserqualität. Das zeigen die Messungen der Gesundheitsämter, die die Badegewässer an 109 offiziellen Messstellen in Nordrhein-Westfalen regelmäßig auf ihre Wasserqualität untersuchen und nach den Kriterien der EU-Badegewässer-Richtlinie bewerten.   Das Ergebnis: Im vergangenen Jahr wurde die Wasserqualität an 105 Messstellen mit „ausgezeichnet“ bewertet, an zwei Messstellen mit „gut“. Ein See, der Elfrather See in Krefeld, erhielt wie schon im Vorjahr nur ein „ausreichend“. Der Grund dafür sind Verunreinigungen mit Fäkalien durch eine große Population von Wasservögeln oder Wildgänsen. Eine Bewertung der Badegewässer wird vergeben, wenn in vier aufeinanderfolgenden Jahren eine gleichmäßige Wasserqualität nachgewiesen werden konnte. Vor diesem Hintergrund erhält eines der Badegewässer in Nordrhein-Westfalen, die Flussbadestelle Seaside Beach/ Baldeneysee, noch keine Auszeichnung.   Die nach EU-Kriterien bewerteten Badegewässer sind offiziell als Badegewässer bei den Behörden angemeldet und für das Baden freigegeben. Die Gesundheitsämter testen diese während der Badesaison mindestens alle vier Wochen und bewerten sie zuverlässig mit weiteren Daten. Die Messungen erfolgen dabei nach einer EU-weiten Richtlinie.   Zu einer guten Gewässerqualität können auch die Badegäste eine Menge beitragen. Dazu gehört es zum Beispiel, keine Wasservögel zu füttern, Unrat immer mitzunehmen und Verunreinigungen...

Errors and omissions excepted. As of: 17.05.2018