Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden FBA
31.01.2023
Aktuelles
Fernstraßen-Bundesamt 

Aufgaben des FBA: Genehmigung von PV-Anlagen im Nahbereich der Autobahn

Aufgaben des FBA: Genehmigung von PV-Anlagen im Nahbereich der Autobahn31. Januar 2023 | Mit der Änderung des EEG liegen die Erneuerbaren im überragenden öffentlichen Interesse. Dafür bringen wir die verkehrlichen und Sicherheitsbedürfnisse in Einklang mit der optimalen Flächennutzung entlang den deutschen Autobahnen.In einem Abstand von 40 Metern vom äußeren Rand der befestigten Fahrbahn der Autobahn (20 Meter bei Bundesstraßen in Bundesverwaltung) dürfen Hochbauten nicht errichtet werden. V...
Aufgaben des FBA: Genehmigung von PV-Anlagen im Nahbereich der Autobahn31. Januar 2023 | Mit der Änderung des EEG liegen die Erneuerbaren im überragenden öffentlichen Interesse. Dafür bringen wir die verkehrlichen und Sicherheitsbedürfnisse in Einklang mit der optimalen Flächennutzung entlang den deutschen Autobahnen.In einem Abstand von 40 Metern vom äußeren Rand der befestigten Fahrbahn der Autobahn (20 Meter bei Bundesstraßen in Bundesverwaltung) dürfen Hochbauten nicht errichtet werden. Von diesem Verbot sind grundsätzlich auch Freiflächenphotovoltaikanlagen erfasst. Aufgrund der Änderung des § 2 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) liegen die Errichtung und der Betrieb von Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien jedoch im überragenden öffentlichen Interesse. Die erneuerbaren Energien sollen als vorrangiger Belang in die jeweils durchzuführenden Schutzgüterabwägungen eingebracht werden. Hinsichtlich der Errichtung von Freiflächenphotovoltaikanlagen in der Anbauverbotszone sind daher Privilegierungen möglich, so dass die Inanspruchnahme der 40-Meter-Anbauverbotszone, gemessen vom äußeren Rand der befestigten Fahrbahn, bei einer Vielzahl von Vorhaben möglich ist. Um die Vereinbarkeit mit den straßenrechtlichen Belangen und das Maß einer möglichen Inanspruchnahme feststellen zu können, bedarf es immer einer Bewertung der konkreten Umstände des Einzelfalls. Dies ermöglicht eine verlässliche Planung von Freiflächenphotovoltaikanlagen aus straßenrechtlicher Sicht.Die...

Errors and omissions excepted. As of: 31.01.2023