Documents
Deutschland Bundesländer Bayern Staatsministerien Umwelt und Verbraucherschutz
08.05.2018
Pressemitteilung
– Huber und Pschierer: Umweltpakt Bayern ist starkes Signal für Umwelt, Naturschutz und Wirtschaftsstandort Bayern
7. Mai 2018 Der Umweltpakt Bayern ist die erfolgreichste Initiative im Freistaat für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Diese positive Bilanz zog Umweltminister Dr. Marcel Huber zur Halbzeit des aktuellen "Umweltpakt Bayern 2015-2020 – Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken": "Bayern soll überall blühen. Dieses Ziel wollen wir auch auf den Firmengeländen unserer heimischen Betriebe umsetzen. Deshalb hat der Umweltpakt vor genau zweieinhalb Jahren einen neuen Schwerpunkt Biodiversität ...
7. Mai 2018 Der Umweltpakt Bayern ist die erfolgreichste Initiative im Freistaat für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Diese positive Bilanz zog Umweltminister Dr. Marcel Huber zur Halbzeit des aktuellen "Umweltpakt Bayern 2015-2020 – Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken": "Bayern soll überall blühen. Dieses Ziel wollen wir auch auf den Firmengeländen unserer heimischen Betriebe umsetzen. Deshalb hat der Umweltpakt vor genau zweieinhalb Jahren einen neuen Schwerpunkt Biodiversität bekommen. Bereits einfache Maßnahmen, wie Blühstreifen entlang von Lagerhallen schaffen neue Lebensräume für unsere heimischen Insekten und Tiere." Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer betonte anlässlich der Vorstellung der aktuellen Halbzeitbilanz: "Der Umweltpakt dokumentiert wie kein zweites Instrument die Zukunftsverantwortung bayerischer Unternehmen und den engen Schulterschluss zwischen Staat und Wirtschaft. Die freiwilligen Beiträge der Teilnehmer weit über gesetzliche Vorgaben hinaus zeigen, dass Ökologie und Ökonomie keine Gegensätze sind. Nicht mit ordnungsrechtlichen Vorgaben, sondern in Kooperation und Dialog gehen wir Zukunftsfragen gemeinsam an und bringen Wettbewerbsfähigkeit und Umweltschutz bayerischer Unternehmen nachhaltig voran."Mit dem Schwerpunkt Biodiversität enthält der Umweltpakt erstmals auch Projekte zur Förderung der Artenvielfalt. Vor kurzem wurde dazu eine neue Handlungshilfe "Vielfalt am Standort – Schritte zu einem nachhaltigen...
Errors and omissions excepted. As of: 08.05.2018