Documents
Deutschland Bundesländer Berlin Senatsverwaltungen Bildung, Jugend und Familie
07.05.2018
Pressemitteilung
Einladung zu Podiumsdiskussion: Miteinander in Toleranz
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Louise-Schroeder-Schule, Oberstufenzentrum für
Bürowirtschaft und Verwaltung, lädt zu einer
Podiumsdiskussion zu rassistisch und antisemitisch motivierten
Vorfällen an Berliner Schulen ein. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer werden über Vor- und Nachteile von verschiedenen
Präventionsmaßnahmen sowie Lösungsansätze diskutieren.
Darüber hinaus werden Schülerinnen und Schüler die
Möglichkeit besitzen von ihren eigenen Erfahrun...
Sehr geehrte Damen und Herren, die Louise-Schroeder-Schule, Oberstufenzentrum für Bürowirtschaft und Verwaltung, lädt zu einer Podiumsdiskussion zu rassistisch und antisemitisch motivierten Vorfällen an Berliner Schulen ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden über Vor- und Nachteile von verschiedenen Präventionsmaßnahmen sowie Lösungsansätze diskutieren. Darüber hinaus werden Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit besitzen von ihren eigenen Erfahrungen zu berichten. Zum Abschluss werden die Beteiligten diskutieren, was eine diskriminierungssensible Schule auszeichnet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser Veranstaltung sind: Mark Rackles (Staatssekretär für Bildung, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie) Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V) Benjamin Steinitz (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin) Bernhard Lücke (CDU-Fraktion, Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf) Sigmount Königsberg (Antisemitismusbeauftragter Jüdische Gemeinde zu Berlin) Kiana Ghaffarizad (Amadeu-Antonio-Stiftung) Dervis Hizarci (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus in Berlin e.V. Politische Bildung für Migrationsgesellschaft) Die Podiumsdiskussion findet statt am Montag, dem 7. Mai 2018,um 10:00...
Errors and omissions excepted. As of: 07.05.2018