Documents
Deutschland Bundesländer Fachministerkonferenzen Kultusministerkonferenz
04.05.2018
Pressemitteilungen
Kultusministerkonferenz 

Trendwende bei der Entwicklung der Schülerzahlen

„Entgegen der letzten Vorausberechnung der Schüler- und Absolventenzahlen vom Mai 2013 rechnen wir deutschlandweit mit deutlich mehr Schülerinnen und Schüler bis 2030. Dies ist im Wesentlichen demografisch bedingt. Der Anstieg der Schülerzahlen ist zum Teil auf die gestiegenen Geburtenzahlen zurückzuführen, aber auch auf die weiterhin hohe Zahl der Zuwanderer, nicht nur in Folge der Flüchtlingsbewegungen. Die Länder haben diese Entwicklung durch eigene Vorausberechnungen frühzeitig in den Bli...
„Entgegen der letzten Vorausberechnung der Schüler- und Absolventenzahlen vom Mai 2013 rechnen wir deutschlandweit mit deutlich mehr Schülerinnen und Schüler bis 2030. Dies ist im Wesentlichen demografisch bedingt. Der Anstieg der Schülerzahlen ist zum Teil auf die gestiegenen Geburtenzahlen zurückzuführen, aber auch auf die weiterhin hohe Zahl der Zuwanderer, nicht nur in Folge der Flüchtlingsbewegungen. Die Länder haben diese Entwicklung durch eigene Vorausberechnungen frühzeitig in den Blick genommen. Die Zusammenfassung der Kultusministerkonferenz bietet darüber hinaus aber hilfreiche Informationen“, so der Präsident der Kultusministerkonferenz und Thüringens Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter.Der Anstieg in den ostdeutschen und westdeutschen Flächenländern wird moderat ausfallen. In den ostdeutschen Flächenländern betrug die Schülerzahl 2016 knapp 1,41 Mio. Bis 2024 wird sie auf 1,47 Mio. stetig, wenn auch geringfügig, ansteigen, um dann bis 2030 ein Niveau von 1,44 Mio. zu erreichen. In den westdeutschen Flächenländern steigt die Schülerzahl von knapp 8,7 Mio. im Jahr 2016 um 83.000 (1,0 Prozent) auf etwa 8,8 Mio. im Jahr 2030. Die Schülerzahl in den Stadtstaaten wächst jedoch bis 2030 gegenüber 2016 erheblich an (20,4 Prozent) und wird durch ein kontinuierliches Wachstum gekennzeichnet. Im Jahr 2030 erreicht sie 935.000.Für die Primarstufe wird ausgehend von 2,9 Mio. Schülern im Jahr 2016 bis 2030 ein Aufwuchs um mehr als 145.000 (5,1 Prozent) auf...

Errors and omissions excepted. As of: 04.05.2018