Documents
Deutschland Bundesländer Niedersachsen Landesministerien Inneres und Sport
04.05.2018
Pressemitteilung
Pilotprojekt „NIMes“ für mobile Kommunikation bei der niedersächsischen Polizei gestartet
Der zentrale IT-Dienstleister der niedersächsischen Landesverwaltung, IT.Niedersachsen, hat in Kooperation mit der Polizei Niedersachsen jetzt den „Niedersachsen-Messenger (NIMes)" für mobile Endgeräte an den Start gebracht. Die „gekapselte" Applikation wird getrennt vom Betriebssystem und sonstigen Apps auf mobilen Endgeräten betrieben, um in einem geschlossenen Benutzerkreis Polizeibeschäftigten den Versand von Text-, Bild-, Video- und Audionachrichten sowohl über dienstliche als auch priva...
Der zentrale IT-Dienstleister der niedersächsischen Landesverwaltung, IT.Niedersachsen, hat in Kooperation mit der Polizei Niedersachsen jetzt den „Niedersachsen-Messenger (NIMes)" für mobile Endgeräte an den Start gebracht. Die „gekapselte" Applikation wird getrennt vom Betriebssystem und sonstigen Apps auf mobilen Endgeräten betrieben, um in einem geschlossenen Benutzerkreis Polizeibeschäftigten den Versand von Text-, Bild-, Video- und Audionachrichten sowohl über dienstliche als auch private Endgeräte zu ermöglichen. Das bedeutet: Mit NIMes können Beamtinnen und Beamte jederzeit - wenn sie es möchten - auch dienstliche Kommunikation empfangen oder den Kolleginnen und Kollegen relevante Informationen senden. Der niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, sagte bei der Vorstellung der App: „Das, was wir alle privat schon etwas länger als Standard auf dem Smartphone haben, gibt es mit NIMes jetzt auch für die außergewöhnlichen Bedürfnisse und hohen Anforderungen der Polizei. Der Empfang und Versand von Texten oder Bildern nahezu in Echtzeit - auf freiwilliger Basis sogar mit dem privaten Smartphone - schließt eine wichtige Lücke in der Informationssteuerung bei den Einsatzkräften." So kann beispielsweise das Foto eines vermissten Kindes ohne großen Zeitverzug auch diejenigen Einsatzkräfte erreichen, die bisher kein dienstliches Endgerät haben. Mit „NIMes" realisiert die Polizei ein bundesweit einmaliges Projekt unter Einbeziehung privater Smartphones....
Errors and omissions excepted. As of: 04.05.2018