Documents
Deutschland Bundesländer Thüringen Staatsministerien Infrastruktur und Landwirtschaft
03.05.2018
Pressemitteilung
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Thüringen 

Neubau des Helmholtz-Instituts in Jena: Büro aus Weimar gewinnt Architekturwettbewerb

Medieninformation Neubau des Helmholtz-Instituts in Jena: Büro aus Weimar gewinnt Architekturwettbewerb Heute wurde der Sieger des Architekturwettbewerbs zum Neubau des Helmholtz-Instituts in Jena ausgezeichnet. Für den Neubau hatte das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft einen Architekturwettbewerb ausgeschrieben. „Trotz der starken Konkurrenz hat sich ein regionales Büro durchsetzen können. Der Gewinnerentwurf wird sich gut ins Stadtbild einfügen und der ...
Medieninformation Neubau des Helmholtz-Instituts in Jena: Büro aus Weimar gewinnt Architekturwettbewerb Heute wurde der Sieger des Architekturwettbewerbs zum Neubau des Helmholtz-Instituts in Jena ausgezeichnet. Für den Neubau hatte das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft einen Architekturwettbewerb ausgeschrieben. „Trotz der starken Konkurrenz hat sich ein regionales Büro durchsetzen können. Der Gewinnerentwurf wird sich gut ins Stadtbild einfügen und der Neubau des Forschungsinstituts stärkt den Wissenschaftsstandort Jena“, sagt Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Birgit Keller. Am 17. April 2018 wurde der Siegerentwurf einstimmig von der Jury gewählt. Den ersten Preis erhalten die Büros Osterwold Schmidt EXPANDER Architekten BDA, Weimar mit Impuls Landschaftsarchitektur, Jena, die sich gegen Konkurrenz aus Deutschland, Finnland und der Schweiz durchsetzen konnten. Der Gewinn wird mit 18.000 Euro prämiert. Der Entwurf überzeugte die Jury mit seiner geradlinigen Gestalt, der funktionalen Verbindung zum bestehenden Gebäude sowie der wirkungsvollen Integration von Tageslicht in der Raumstruktur. „Der Siegerentwurf entspricht architektonisch der wissenschaftlichen Bedeutung des Helmholtz-Instituts – klar strukturiert, funktional und charakteristisch. Das neue Gebäude wird die Forschung und das Stadtbild bereichern“, so Keller. Das Land finanziert das Bauvorhaben und hat dafür 8 Mio. Euro im Landeshaushalt eingeplant....

Errors and omissions excepted. As of: 03.05.2018