Documents
Deutschland Bundesländer Sachsen Landtag Dokumente
01.08.2013
Kleine Anfrage
derAbgeordneten Annekathrin Giegengack Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 

Thema: Anerkennung Kindheitspädagogen

Sächsischer Landtag 5. WahlperiodeDRUCKSACHE 5/1 2345Kleine AnfragederAbgeordneten Annekathrin Giegengack Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENThema: Anerkennung KindheitspädagogenSeit 2004 werden in Deutschland frühpädagogische Studiengänge angeboten. Im Mai 2011 wurde nach sieben Jahren die Berufsbezeichnung Kindheitspädagogen für diese Absolventen festgelegt. Trotz dessen und der Tatsache, dass diese akademisch ausgebildeten Fachkräfte in den Kindertagesstätten gebraucht werden, wurde der Ab...
Sächsischer Landtag 5. WahlperiodeDRUCKSACHE 5/1 2345Kleine AnfragederAbgeordneten Annekathrin Giegengack Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENThema: Anerkennung KindheitspädagogenSeit 2004 werden in Deutschland frühpädagogische Studiengänge angeboten. Im Mai 2011 wurde nach sieben Jahren die Berufsbezeichnung Kindheitspädagogen für diese Absolventen festgelegt. Trotz dessen und der Tatsache, dass diese akademisch ausgebildeten Fachkräfte in den Kindertagesstätten gebraucht werden, wurde der Abschluss bisher nicht in die Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte aufgenommen. Folglich werden Kindheitspädagogen in Sachsen nur als Erzieher eingestellt und bezahlt, obwohl sie über eine akademische Ausbildung verfügen.Fragen an die Staatsregierung:1. Welche Gründe stehen der Aufnahme der Kindheitspädagogen in die Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte entgegen?2. Wie viele Fachkräfte sind von dieser Nichtanerkennung in Sachsen betroffen?3. Wann ist mit einer Aufnahme der Kindheitspädagogen in die Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte zu4. Bemühen sich weitere Berufsgruppen um eine Aufnahme in die Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte?Dresden, de/i 4.7.2Ä13rechnen?n JULI 201331. JULI 2013Eingegangen am:Ausgegeben am:STAATSM1N1STER1UM FÜR KULTUSFreistaatSACHSENDie StaatsministerinSÄCHSISCHES STAATSMINI STERIUM...

Errors and omissions excepted. As of: 01.08.2013