Documents
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
30.08.2013
Kleine Anfrage
des Abg. Jochen Haußmann FDP/DVP undAntwortdes Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur 

Schlussfolgerungen für die Radverkehrspolitik aus den Erkenntnissen der ersten Radsternfahrt

Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 3870 25. 07. 2013Kleine Anfragedes Abg. Jochen Haußmann FDP/DVP undAntwortdes Ministeriums für Verkehr und InfrastrukturSchlussfolgerungen für die Radverkehrspolitik aus den Erkenntnissen der ersten RadsternfahrtKleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Schlussfolgerungen für die Radverkehrspolitik zieht sie aus den Erkenntnissen der ersten Radsternfahrt in Stuttgart? 2. Welche Personal- und Sachkosten hat die Radsternf...
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 3870 25. 07. 2013Kleine Anfragedes Abg. Jochen Haußmann FDP/DVP undAntwortdes Ministeriums für Verkehr und InfrastrukturSchlussfolgerungen für die Radverkehrspolitik aus den Erkenntnissen der ersten RadsternfahrtKleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Schlussfolgerungen für die Radverkehrspolitik zieht sie aus den Erkenntnissen der ersten Radsternfahrt in Stuttgart? 2. Welche Personal- und Sachkosten hat die Radsternfahrt verursacht und wer hat sie zu welchen Anteilen getragen? 3. Wie viel Personal welcher Dienststellen (beispielsweise Polizei, Straßenbauverwaltung) war für die Durchführung der ersten Radsternfahrt für die Planung und Durchführung eingesetzt? 4. Gab es Sponsoren für die Radsternfahrt? 5. Welche weiteren Veranstaltungen plant sie zur Förderung der Radkultur? 6. Welche Veranstaltungen und Initiativen hat sie bisher zur Förderung der Radkultur unter Angabe der Kosten (ohne Radaktionstag des Landkreises Göppingen, Drucksache 15/2376) durchgeführt? 24. 07. 2013 Haußmann FDP/DVPEingegangen: 25. 07. 2013 / Ausgegeben: 28. 08. 2013Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar ,,".1Landtag von Baden-Württemberg BegründungDrucksache 15 / 3870Die Förderung der Nutzung des Rads als umweltverträglicher Verkehrsträger ist eine wichtige Zielsetzung, um insgesamt den Wettbewerb der Verkehrsmittel untereinander und den sogenannten ,,modal split" weiterzuentwickeln. Am 14. Juli 2013...

Errors and omissions excepted. As of: 30.08.2013