Documents
Deutschland Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern Fraktionen CDU Fraktion
16.06.2011
Pressemitteilung
Mathias Brodkorb (SPD) und Marc Reinhardt (CDU): Koalition aus SPD und CDU schafft gesetzliche Grundlagen für Qualitätssprung in der Lehrerbildung - Arbeitsverweigerung der Opposition unverständlic...
In seiner vorletzten Sitzung hat der Ausschuss für Bildung, Wissenschaft und Kultur das Lehrerbildungsgesetz abschließend beraten. Aus Sicht der Koalitionsfraktionen wird damit der gesetzliche Rahmen für einen echten Qualitätssprung in der Lehrerbildung geschaffen. Hierzu erklärten heute die beiden bildungspolitischen Sprecher der Koalitionsfraktionen, Mathias Brodkorb (SPD) und Marc Reinhardt (CDU):
"Nach zwanzig Jahren war ein Lehrerbildungsgesetz mehr als überfällig. Die Experten haben in...
In seiner vorletzten Sitzung hat der Ausschuss für Bildung, Wissenschaft und Kultur das Lehrerbildungsgesetz abschließend beraten. Aus Sicht der Koalitionsfraktionen wird damit der gesetzliche Rahmen für einen echten Qualitätssprung in der Lehrerbildung geschaffen. Hierzu erklärten heute die beiden bildungspolitischen Sprecher der Koalitionsfraktionen, Mathias Brodkorb (SPD) und Marc Reinhardt (CDU): "Nach zwanzig Jahren war ein Lehrerbildungsgesetz mehr als überfällig. Die Experten haben in der entsprechenden Anhörung das Gesetz grundsätzlich begrüßt, jedoch weitere Verbesserungen angemahnt. SPD und CDU haben diese Vorschläge ernst genommen und den vorliegenden Gesetzentwurf entsprechend überarbeitet. Vor diesem Hintergrund ist es für uns unverständlich, dass sich LINKE und FDP der Mitarbeit an dem Gesetzentwurf freiwillig entzogen haben. Dies nämlich hatte keiner der Angehörten empfohlen." Mathias Brodkorb und Marc Reinhardt hoben insbesondere folgende Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD und CDU hervor: 1. Das Land führt mit den neuen Lehrämtern für Grundschulen und Regionalen Schulen erstmals inklusive Lehrämter ein, in denen sonderpädagogische Grundqualifikationen für alle Lehrerinnen und Lehrer einen hohen Stellenwert einnehmen. 2. Die regelmäßige Lehrerbedarfsplanung sowie die Abstimmung der Hochschulkapazitäten mindestens auf den Landesbedarf werden zur gesetzlichen Pflicht. In diesem Zusammenhang führt die Universität...
Errors and omissions excepted. As of: 16.06.2011