Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden RKI
23.10.2017
Neuigkeiten
Improving Health Monitoring in Old Age (IMOA)
Improving Health Monitoring in Old Age (IMOA) Entwicklung eines Rahmenkonzepts zur Erweiterung des Indikatoren-gestützten Gesundheitsmonitorings für die Bevölkerung ab 65 Jahren In den Gesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts (RKI) konnten bislang, wie in anderen bevölkerungsbezogenen Gesundheitsstudien (z. B. Deutscher Alterssurvey DEAS, Study of Health and Retirement SHARE) hochaltrige und körperlich oder kognitiv stark eingeschränkte ältere Menschen nicht oder nicht ausreichend eingesc...
Improving Health Monitoring in Old Age (IMOA) Entwicklung eines Rahmenkonzepts zur Erweiterung des Indikatoren-gestützten Gesundheitsmonitorings für die Bevölkerung ab 65 Jahren In den Gesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts (RKI) konnten bislang, wie in anderen bevölkerungsbezogenen Gesundheitsstudien (z. B. Deutscher Alterssurvey DEAS, Study of Health and Retirement SHARE) hochaltrige und körperlich oder kognitiv stark eingeschränkte ältere Menschen nicht oder nicht ausreichend eingeschlossen werden. Hochaltrige Menschen, darunter beispielsweise Menschen in Pflegeeinrichtungen, sind über die etablierte Surveymethodik nur sehr schwer erreichbar. Darüber hinaus erfordert die Heterogenität der Bevölkerung ab 65 Jahren in Bezug auf Gesundheitszustand, körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit, Lebensumstände, Autonomie und Lebensqualität ein hoch differenziertes Vorgehen sowie sorgfältig abzuwägende Erhebungsmethoden und Instrumente. Eine Verbesserung der stark begrenzten und fragmentierten Daten- und Informationslage in Deutschland für den rasch wachsenden Anteil hochaltriger und pflege- oder unterstützungsbedürftiger älterer Menschen ist im Rahmen wissenschaftlicher Bestandsaufnahmen und Gutachten wiederholt angemahnt worden. Diese Verbesserung im Sinne einer kontinuierlichen, umfassenden und gleichzeitig zielgruppensensiblen Gesundheitsberichterstattung erfordert eine Weiterentwicklung bisheriger Surveymethoden und eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme zu...
Errors and omissions excepted. As of: 23.10.2017