Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden RKI
20.10.2017
Neuigkeiten
Einsatz von Lüftungsampeln zur Verbesserung der Luftqualität in Kindertageseinrichtungen und Schulen
Einsatz von Lüftungsampeln zur Verbesserung der Luftqualität in Kindertageseinrichtungen und Schulen Eine gute Luftqualität in Gruppen- und Schulräumen ist grundlegende Voraussetzung für Konzentration und Gesundheit von Kindern und Betreuern, Lehrern und Schülern. Eine erhöhte Kohlenstoffdioxid-Konzentration im Raum kann mit einer erhöhten Bakterienkonzentration sowie erhöhten Infektions- und Abwesenheitsraten bei Schülern und Lehrern korrelieren. Die CO2-Konzentration dient zudem al...
Einsatz von Lüftungsampeln zur Verbesserung der Luftqualität in Kindertageseinrichtungen und Schulen Eine gute Luftqualität in Gruppen- und Schulräumen ist grundlegende Voraussetzung für Konzentration und Gesundheit von Kindern und Betreuern, Lehrern und Schülern. Eine erhöhte Kohlenstoffdioxid-Konzentration im Raum kann mit einer erhöhten Bakterienkonzentration sowie erhöhten Infektions- und Abwesenheitsraten bei Schülern und Lehrern korrelieren. Die CO2-Konzentration dient zudem als Indikator für andere Innenraumluft-Parameter sowie für das Lüftungsverhalten der Raumnutzer. Deshalb hat das Umweltbundesamt Leitwerte für die CO2-Konzentration in Innenräumen formuliert. Im Epidemiologischen Bulletin 42/2017 berichtet das Gesundheitsamt Vogtlandkreis über Erfahrungen mit dem Einsatz einer sogenannten "Lüftungsampel" in Schulen und Kindertageseinrichtungen. Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 42/2017 (PDF, 165 KB, Datei ist nicht barrierefrei) Stand: 19.10.2017
Errors and omissions excepted. As of: 20.10.2017