Documents
Deutschland Bundesländer Sachsen-Anhalt Landesministerien Staatskanzlei
18.10.2017
Pressemitteilung
Ministerpräsident Haseloff lobt Solidarität und Mitmenschlichkeit in Sachsen-Anhalt
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 631/2017 Magdeburg, den 17. Oktober 2017 Ministerpräsident Haseloff lobt Solidarität und
Mitmenschlichkeit in Sachsen-Anhalt„Eine Gesellschaft muss
sich daran messen lassen, wie sie mit ihren Schwachen umgeht. Solidarität,
Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe sind gefragt. Hier sind wir in Sachsen-Anhalt
gut aufgestellt.“ Das erklärte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute in
Magdeburg bei der Eröffnung des Delegiertentages des Deutschen
Caritasverba...
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 631/2017 Magdeburg, den 17. Oktober 2017 Ministerpräsident Haseloff lobt Solidarität und Mitmenschlichkeit in Sachsen-Anhalt„Eine Gesellschaft muss sich daran messen lassen, wie sie mit ihren Schwachen umgeht. Solidarität, Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe sind gefragt. Hier sind wir in Sachsen-Anhalt gut aufgestellt.“ Das erklärte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute in Magdeburg bei der Eröffnung des Delegiertentages des Deutschen Caritasverbandes. Der Staat könne soziale Aufgaben nicht alleine bewältigen. Es brauche Initiativen aus der Gesellschaft heraus, die sich soziale Anliegen zu Eigen machten. Ohne Organisationen wie die Caritas, das Diakonische Werk, das Deutsche Rote Kreuz oder auch das Augustinuswerk in Wittenberg wäre die Gesellschaft ärmer, betonte Haseloff. Hinzu kämen viele kleine Organisationen mit einem begrenzten Anliegen wie beispielsweise Vereine, die krebskranken Kindern hülfen und vieles andere mehr, unterstrich der Ministerpräsident. Gesellschaftliches Engagement in diesem Sinne sei mit der friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung zu neuem Leben erweckt worden. In Sachsen-Anhalt gebe es heute karitative Vereine in großer Zahl. Haseloff lobte das Engagement der Caritas mit ihren zahlreichen Diensten und Einrichtungen in Sachsen-Anhalt. Damit würden rund 1.500 Menschen zu ehrenamtlichem Engagement motiviert.
Errors and omissions excepted. As of: 18.10.2017