Documents
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landesministerien Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
17.10.2017
Kabinettsausschuss Ländlicher Raum
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg 

Kabinettsausschuss Ländlicher Raum ruft Wettbewerb ‚Stärkung des Ländlichen Raums‘ für Schüler an Agrarwissenschaftlichen Gymnasien ins Leben

„Aufgabe und Ziel des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum ist es, das Leben auf dem Land auch auf lange Sicht zukunftsfähig zu gestalten. Um dies zu erreichen, wollen wir jungen Menschen auf dem Land beste Zukunftschancen und Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Unser Wettbewerb soll Schüler an Agrarwissenschaftlichen Gymnasien motivieren, sich intensiv und aus ihrem ganz eigenen Blickwinkel heraus mit dem Ländlichen Raum zu beschäftigen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbrauchersc...
„Aufgabe und Ziel des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum ist es, das Leben auf dem Land auch auf lange Sicht zukunftsfähig zu gestalten. Um dies zu erreichen, wollen wir jungen Menschen auf dem Land beste Zukunftschancen und Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Unser Wettbewerb soll Schüler an Agrarwissenschaftlichen Gymnasien motivieren, sich intensiv und aus ihrem ganz eigenen Blickwinkel heraus mit dem Ländlichen Raum zu beschäftigen“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Vorsitzende des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum, Peter Hauk MdL, am Montag (16. Oktober) in Stuttgart. Der Kabinettsausschuss habe vor der Sommerpause auf Vorschlag seiner interministeriellen Arbeitsgruppe ‚Bildung‘ die Durchführung des Wettbewerbs an den Oberstufen der sechs Agrarwissenschaftlichen Gymnasien in Baden-Württemberg beschlossen. „Mit dem Thema ‚Stärkung des Ländlichen Raumes‘ haben wir ein Feld gewählt, das eine hohe Aktualität für die Schülerinnen und Schüler besitzt. Mit dem Wettbewerb können die Abiturienten an Agrarwissenschaftlichen Gymnasien ihre Vorstellungen über ein zukunftsfähiges Baden-Württemberg einbringen und im Rahmen eines Seminarkurses die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, ländlicher Strukturpolitik, Natur- und Umweltschutz in den Themenfeldern Agrar- und Umweltwissenschaften vertiefen“, erklärte Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. Gleichzeitig werde die Studierfähigkeit gefördert und die Jugendlichen bereiten sich auf...

Errors and omissions excepted. As of: 17.10.2017