Documents
Deutschland Bund Fraktionen SPD Fraktion
17.10.2017
Meldung
Komplette Soli-Abschaffung geht an Familien vorbei
Komplette Soli-Abschaffung geht an Familien vorbei Stand: 16.10.2017 Legislaturen: 19. Wahlperiode Dokumenten Nummer: 523 Abgeordnete/r: Lothar Binding (Heidelberg) Download: PDF Empfehlen: E-Mail, Facebook, Twitter, Google+ URL /presse/pressemitteilungen/komplette-soli-abschaffung-geht-familien-vorbei Empfehlen per E-Mail empfehlen auf Facebook veröffentlichen auf Twitter veröffentlichen auf GooglePlus teilen Drucken Seite ohne Bilder drucken Seite mit Bildern drucken Lothar Binding , finanz...
Komplette Soli-Abschaffung geht an Familien vorbei Stand: 16.10.2017 Legislaturen: 19. Wahlperiode Dokumenten Nummer: 523 Abgeordnete/r: Lothar Binding (Heidelberg) Download: PDF Empfehlen: E-Mail, Facebook, Twitter, Google+ URL /presse/pressemitteilungen/komplette-soli-abschaffung-geht-familien-vorbei Empfehlen per E-Mail empfehlen auf Facebook veröffentlichen auf Twitter veröffentlichen auf GooglePlus teilen Drucken Seite ohne Bilder drucken Seite mit Bildern drucken Lothar Binding , finanzpolitischer Sprecher: Die von der FDP geforderte Abschaffung des Solidaritätszuschlags begünstigt vor allem die Bezieher hoher Einkommen. Geringverdiener und Familien sind vom Solidaritätszuschlag dagegen kaum belastet. Um die breite Mehrheit zu entlasten sind deshalb gezielte Steuerentlastungen für Familien und Senkungen bei den Sozialbeiträgen erforderlich. „Durch die von der FDP geforderte vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlages kann die breite Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger nicht entlastet werden. Ein verheirateter Alleinverdiener mit zwei Kindern ist erst ab einem Bruttoeinkommen von 4.309 Euro pro Monat betroffen. Durch die Streichung des Solidaritätszuschlags profitieren somit vor allem Bezieher hoher Einkommen und Unternehmen. Um die Entlastung auf Gering- und Mittelverdiener sowie Familien zu konzentrieren, tritt die SPD-Fraktion im ersten Schritt für die Abschaffung des Solidaritätszuschlags nur bis zu einem zu versteuernden Einkommen von 52.000 Euro im Jahr...
Errors and omissions excepted. As of: 17.10.2017