Documents
Deutschland Bundesländer Berlin Abgeordnetenhaus Dokumente
15.05.2014
Antrag
der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 

Quereinstieg als Chance ­ berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst reformieren

Drucksache 17/165714.05.201417. WahlperiodeAntragder Fraktion Bündnis 90/Die GrünenQuereinstieg als Chance ­ berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst reformierenDas Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Der Senat wird aufgefordert, ein Konzept zur Neuordnung des berufsbegleitenden Vorbereitungsdienstes in den Lehrerberuf zu erarbeiten. Ziel des Konzeptes muss es sein, der wachsenden Bedeutung von Quereinsteiger/-innen in den Berliner Schuldienst Rechnung zu tragen und ihnen eine stärkere und verb...
Drucksache 17/165714.05.201417. WahlperiodeAntragder Fraktion Bündnis 90/Die GrünenQuereinstieg als Chance ­ berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst reformierenDas Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Der Senat wird aufgefordert, ein Konzept zur Neuordnung des berufsbegleitenden Vorbereitungsdienstes in den Lehrerberuf zu erarbeiten. Ziel des Konzeptes muss es sein, der wachsenden Bedeutung von Quereinsteiger/-innen in den Berliner Schuldienst Rechnung zu tragen und ihnen eine stärkere und verbindliche Unterstützung, insbesondere in der Berufseinstiegsphase, zuteilwerden zu lassen. Bestandteil eines solchen Konzeptes sollten insbesondere folgende Punkte sein: 1. Es ist zu prüfen, wie ein drei- bis vierwöchiges Vorpraktikum an einer Berliner Schule für den Quereinstieg in den Lehrerberuf organisatorisch umsetzbar ist. 2. Senatsseitig sind die Voraussetzungen zu schaffen, dass der berufsbegleitende Einstieg mit einem mindestens vierwöchigen Propädeutikum beginnen kann, in dem folgende Aspekte behandelt werden sollen: · Funktionsweise von Schule und Struktur des Berliner Schulsystems, · die Rolle der Lehrkraft unter den Bedingungen einer heterogenen Schülerschaft, · pädagogisch-didaktische Grundinformation, · arbeiten mit dem Curriculum bzw. den Rahmenlehrplänen, · Reflexion von Praxiserfahrungen. 3. Eine Reduzierung der zu leistenden Unterrichtsstunden von 19 bzw. 21 auf maximal 16 Stunden pro Woche.Abgeordnetenhaus von Berlin 17. WahlperiodeSeite 2Drucksache 17/16574....

Errors and omissions excepted. As of: 15.05.2014