Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
19.05.2014
Antwort
der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3490 des Abgeordneten Jürgen Maresch Fraktion DIE LINKE 

Gewaltschutzambulanz in Brandenburg

Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/9041Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3490 des Abgeordneten Jürgen Maresch Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/8788Gewaltschutzambulanz in BrandenburgWortlaut der Kleinen Anfrage 3490 vom 28. März 2014: Aus Presseveröffentlichungen aus dem März 2014 war zu entnehmen, dass in Berlin an der Charité eine Gewaltschutzambulanz gegründet wurde. Diese hat die Aufgabe, schnelle unbürokratische und gerichtsfeste Hilfe für Opfer von Gewalt zu le...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/9041Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3490 des Abgeordneten Jürgen Maresch Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/8788Gewaltschutzambulanz in BrandenburgWortlaut der Kleinen Anfrage 3490 vom 28. März 2014: Aus Presseveröffentlichungen aus dem März 2014 war zu entnehmen, dass in Berlin an der Charité eine Gewaltschutzambulanz gegründet wurde. Diese hat die Aufgabe, schnelle unbürokratische und gerichtsfeste Hilfe für Opfer von Gewalt zu leisten. Opfer können in dieser Ambulanz ihre Verletzungen von Rechtsmedizinern dokumentieren lassen, werden von einer Ärztin beraten und an Psychologen vermittelt. Bislang werden in Berlin und auch in Brandenburg durch Gewalt verursachte Verletzungen meist in Rettungsstellen behandelt. Nicht immer aber können sie dort ausreichend und rechtssicher dokumentiert werden. In einer Kleinen Anfrage von mir zum Thema Traumaambulanzen (Drucksache 5/6199) hat sich die Landesregierung gegen die weitere Implementierung von auch nur einer Traumaambulanz ausgesprochen. Zunächst sollten die Erfahrungen aus einem dreijährigen Probelauf einer solchen Ambulanz in Potsdam abgewartet werden. Gleichwohl spricht sich der Landesverband Brandenburg des ,,Weißen Ring" weiterhin für die dauerhafte Sicherstellung einer Traumaambulanz im Land Brandenburg aus. Das Beispiel in Berlin zeigt jedoch, dass eine Gewaltschutzambulanz als Alternative zu einer Traumaambulanz eine wirksame Alternative wäre. Selbstverständlich...

Errors and omissions excepted. As of: 19.05.2014