Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
19.05.2014
Antwort
Nachfragen zur Antwort der Landesregierung zur Anfrage ,,Nicht gegebene Halbjahresnoten"
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/9055Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3533 des Abgeordneten Gordon Hoffmann der CDU-Fraktion Drucksache 5/8894Nachfragen zur Antwort der Landesregierung zur Anfrage ,,Nicht gegebene Halbjahresnoten" Wortlaut der Kleinen Anfrage 3533 vom 14.04.2014: In der Antwort der Landesregierung ist deutlich geworden, dass an 31 Schulen in 154 Klassen 4.127 Schülerinnen und Schülern des Landes Brandenburg zum ersten Schulhalbjahr 2013/2014 in e...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/9055Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3533 des Abgeordneten Gordon Hoffmann der CDU-Fraktion Drucksache 5/8894Nachfragen zur Antwort der Landesregierung zur Anfrage ,,Nicht gegebene Halbjahresnoten" Wortlaut der Kleinen Anfrage 3533 vom 14.04.2014: In der Antwort der Landesregierung ist deutlich geworden, dass an 31 Schulen in 154 Klassen 4.127 Schülerinnen und Schülern des Landes Brandenburg zum ersten Schulhalbjahr 2013/2014 in einzelnen Fächern keine Zeugnisnoten erteilt wurden. Nach diesen Zahlen sind 1,6 Prozent aller Schüler. Im Februar ging die Ministerin noch von 0,6 Prozent aus. In der Presse wird der Ministeriumssprecher zitiert: ,,Wir haben aber keinen Sonderfall in Brandenburg." und dem ausdrücklichen Hinweis, dass dies in anderen Bundesländern nicht besser sei. Diese Aussage ist insbesondere deshalb verwunderlich, weil das Ministerium sonst immer wieder stolz darauf verweist, dass Brandenburg besonders detailliert den Unterrichtsausfall erfasst und sonst lediglich Sachsen eine vergleichbare Statistik führt. Ich frage die Landesregierung: 1. In wie vielen Schulen und in wie vielen Kursen der Sekundarstufe II wurden keine Punkte im Halbjahr erteilt? 2. Wie viele Schüler waren davon betroffen? 3. Welche Vergleichszahlen zu nicht gegebenen Halbjahresnoten aufgrund von Unterrichtsausfall in anderen Bundesländern und EU-Staaten liegen der Einschätzung des MBJS zugrunde? 4. An wie vielen Schulen und in wie...
Errors and omissions excepted. As of: 19.05.2014