Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
21.05.2014
Kleine Anfrage
Buga 2015 Havelregion - Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/9078Kleine Anfrage 3594des Abgeordneten Gregor Beyer der FDP-Fraktionan die LandesregierungBuga 2015 Havelregion - Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vorbemerkung: Vom 18. April bis zum 11. Oktober 2015 findet in Brandenburg und Sachsen-Anhalt erstmals eine Bundesgartenschau in zwei Bundesländern statt. Durch die Verteilung der fünf räumlich auseinanderliegenden Veranstaltungsorte muss der Erreichbarkeit besondere Aufmerksamkeit gesch...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/9078Kleine Anfrage 3594des Abgeordneten Gregor Beyer der FDP-Fraktionan die LandesregierungBuga 2015 Havelregion - Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vorbemerkung: Vom 18. April bis zum 11. Oktober 2015 findet in Brandenburg und Sachsen-Anhalt erstmals eine Bundesgartenschau in zwei Bundesländern statt. Durch die Verteilung der fünf räumlich auseinanderliegenden Veranstaltungsorte muss der Erreichbarkeit besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ich frage daher die Landesregierung: 1. Mit wie vielen Besuchern wird an jedem der fünf Standorte gerechnet? 2. Gibt es ein Verkehrskonzept für die Buga 2015? Wenn ja, wo wurde es veröffentlicht, wenn nein, warum nicht? 3. Wie viele Personen werden in der Prognose mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn und Linienbus) anreisen? 4. Durch welche Verkehre (reguläre und zusätzliche) ist die Erreichbarkeit der fünf Buga-Standorte aus der Region Berlin/Potsdam und die Erreichbarkeit der Standorte untereinander gewährleistet (bitte Verkehrsmittel, Fahrtweg und Takt benennen)? 5. Die Linien RE 1, RE 2 und RE 4 erfreuen sich besonders in der Sommersaison einer bereits heute sehr großen Nachfrage. Reserven für zusätzliche Fahrgäste und Fahrräder sind in den Nachfragespitzen, insbesondere an den Wochenenden, nicht vorhanden. Welche lenkenden und entlastenden Maßnahmen werden seitens des Bestellers ergriffen, um der nochmals erhöhten Nachfrage gerecht zu werden?6. Welche Mehrkosten...
Errors and omissions excepted. As of: 21.05.2014