Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
28.05.2014
Antwort
Wortlaut der Großen Anfrage 32 vom 4. Dezember 2013: Aktuelle Energiepolitik in Brandenburg
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/9111Antwortder Landesregierung auf die Große Anfrage 32 der CDU-Fraktion Drucksache 5/8279Wortlaut der Großen Anfrage 32 vom 4. Dezember 2013: Aktuelle Energiepolitik in Brandenburg Die Energiewende in Deutschland und die Energiestrategie 2030 der Landesregierung Brandenburg haben weitreichende Auswirkungen auf die Menschen und die Wirtschaft im Land. So geht es u. a. um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Brandenburgs, also um die mittel- bis lan...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/9111Antwortder Landesregierung auf die Große Anfrage 32 der CDU-Fraktion Drucksache 5/8279Wortlaut der Großen Anfrage 32 vom 4. Dezember 2013: Aktuelle Energiepolitik in Brandenburg Die Energiewende in Deutschland und die Energiestrategie 2030 der Landesregierung Brandenburg haben weitreichende Auswirkungen auf die Menschen und die Wirtschaft im Land. So geht es u. a. um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit Brandenburgs, also um die mittel- bis langfristige Bezahlbarkeit von Energie für Menschen und Unternehmen. Das Energieland Brandenburg hat in den letzten Jahren auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien, aber auch bei den konventionellen Energien ein erhebliches Knowhow sammeln können. Wir fragen die Landesregierung: Fundamente moderner Energiepolitik Bürgerbeteiligung, Akzeptanz und Transparenz 1. Welche Energieträger werden in Brandenburg von den Bürgern aus Sicht der Landesregierung akzeptiert, welche weniger oder gar nicht? (Bitte eine Rangfolge, anhand der Proteste, Bürgerinitiativen, gerichtliche Verfahren etc., erstellen.) 2. Sind repräsentative Umfragen zu den Themen Bürgerbeteiligung, Akzeptanz und Transparenz durchgeführt worden? Zu welchen Ergebnissen haben diese geführt? Wie wurden diese Ergebnisse in die Ausgestaltung der Energiestrategie mit aufgenommen? 3. Wie wird des Dialogportals ,,direktzu Energiepolitik für Brandenburg" von den Bürgern genutzt? 4. Welche Anregungen aus dem Internetportal wurden von der...
Errors and omissions excepted. As of: 28.05.2014