Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landesministerien Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
02.08.2017
Pressemitteilung
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Brandenburg 

ELER-Projekt des Monats August: Neue Löschwasserbrunnen optimieren Waldbrandschutz

02.08.2017ELER-Projekt des Monats August: Neue Löschwasserbrunnen optimieren WaldbrandschutzTornow- Das Brandenburger Landwirtschaftsministerium stellt regelmäßig ein Förderprojekt in den Mittelpunkt, das aus dem Agrarfonds ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) unterstützt wird. Das Projekt des Monats August zeigt, wie Waldbestände durch Löschwasserbrunnen vor Waldbränden geschützt werdenkönnen. Der Bau von vier neuen Löschwasserbrunnen wurde mit r...
02.08.2017ELER-Projekt des Monats August: Neue Löschwasserbrunnen optimieren WaldbrandschutzTornow- Das Brandenburger Landwirtschaftsministerium stellt regelmäßig ein Förderprojekt in den Mittelpunkt, das aus dem Agrarfonds ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) unterstützt wird. Das Projekt des Monats August zeigt, wie Waldbestände durch Löschwasserbrunnen vor Waldbränden geschützt werdenkönnen. Der Bau von vier neuen Löschwasserbrunnen wurde mit rund 40.000 Euro aus ELER-Mitteln unterstützt.Waldbrände sind eine große Gefahr für Brandenburgs Reviere. Das gilt auch für das seit 2001 zum Hatzfeldt´schen Betrieb gehörenden Revier Massow bei Teupitz. Dort wurde über Jahrzehnte klassische Kiefernwirtschaft betrieben. Diesem Erbe wurde durch gezielte Waldbaustrategien mit effektivem Waldumbau begegnet: Mit über zwei Millionen Jungpflanzen auf 6.700 Hektar sowie großflächiger Naturverjüngung. Der Wildbestand wurde so weit abgesenkt, dass weder Einzel- noch Zaunschutz für die Waldverjüngung notwendig sind.Konsequente Durchforstungen und ein angepasster Wildbestand ermöglichten die Anreicherung der Bestände mit Laubbaumarten und anderen Nadelhölzern. Auf großen Flächen bildete sich eine neue Waldgeneration aus Naturverjüngung, die durch Pflanzungen mit Laubbäumen ergänzt wird. Heute hat der vor 15 Jahren eingeleitete Umbau den Anteil der Kiefernreinbestände von einst 98 Prozent auf bereits 70 Prozent gedrückt.Natürlich vorkommende...

Errors and omissions excepted. As of: 02.08.2017