Documents
Deutschland Bundesländer Berlin Senatsverwaltungen Wirtschaft und Energie
01.08.2017
Pressemitteilung
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin 

Berlins Arbeitsmarkt weiter im Aufwind

In Berlin entstehen in starkem Maße neue Arbeitsplätze. Im Mai waren 58.800 mehr Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt als ein Jahr zuvor. Die stärksten Impulse gehen von den Dienstleistungen aus, wo insgesamt 53.800 neue Stellen geschaffen wurden. Aber auch das Produzierende Gewerbe und hier insbesondere der Bau hat insgesamt zugelegt und rund 5.000 neue Jobs geschaffen. Damit gehen von Berlins gesamten Branchenmix Impulse aus. Wirtschaftssenatorin R...
In Berlin entstehen in starkem Maße neue Arbeitsplätze. Im Mai waren 58.800 mehr Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt als ein Jahr zuvor. Die stärksten Impulse gehen von den Dienstleistungen aus, wo insgesamt 53.800 neue Stellen geschaffen wurden. Aber auch das Produzierende Gewerbe und hier insbesondere der Bau hat insgesamt zugelegt und rund 5.000 neue Jobs geschaffen. Damit gehen von Berlins gesamten Branchenmix Impulse aus. Wirtschaftssenatorin Ramona Pop: „Berlin bleibt Boomtown bei neuen Jobs. Mit Stand Mai gab es 1,422 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Dies ist ein Plus zum Vorjahr von 4,3 %, womit weiter die größte Zuwachsrate unter den Bundesländern erreicht wird. Bundesweit gab es nur einen Anstieg von 2,4 %. Die gute wirtschaftliche Entwicklung kommt endlich bei den Berlinerinnen und Berlinern an. Die Arbeitslosenzahl lag im Juli um gut 10.000 unter dem Vorjahresstand. Erfreulich ist, dass auch die Zahlen bei den Langzeitarbeitslosen oder den arbeitslosen Schwerbehinderten in Berlin geringer ausfallen als noch vor einem Jahr. Die starke wirtschaftliche Entwicklung Berlins wird sich weiter positiv auf den Arbeitsmarkt auswirken.“

Errors and omissions excepted. As of: 01.08.2017