Documents
Deutschland Bundesländer Sachsen Staatsministerien Justiz, Europa und Gleichstellung
01.08.2017
Pressemitteilung
Justizminister Gemkow übergibt Fördermittelbescheid für den Neubau der Schülermensa an der Schule Böhlitz-Ehrenberg
Justizminister Sebastian Gemkow übergibt einen Fördermittelbescheid für die neue Schülermensa an der Schule Böhlitz-Ehrenberg. Der Freistaat Sachsen unterstützt das Projekt mit Mitteln aus dem Programm „Brücken in die Zukunft“ in Höhe von knapp 1,36 Millionen Euro. Insgesamt wird die Baumaßnahme rund 1,81 Millionen Euro kosten. Die Stadt Leipzig wird den Differenzbetrag in Höhe von rund 455.000 Euro finanzieren.Der Bau soll im Herbst 2017 beginnen und im Herbst 2018 fertiggestellt werden. An...
Justizminister Sebastian Gemkow übergibt einen Fördermittelbescheid für die neue Schülermensa an der Schule Böhlitz-Ehrenberg. Der Freistaat Sachsen unterstützt das Projekt mit Mitteln aus dem Programm „Brücken in die Zukunft“ in Höhe von knapp 1,36 Millionen Euro. Insgesamt wird die Baumaßnahme rund 1,81 Millionen Euro kosten. Die Stadt Leipzig wird den Differenzbetrag in Höhe von rund 455.000 Euro finanzieren.Der Bau soll im Herbst 2017 beginnen und im Herbst 2018 fertiggestellt werden. Anschließend soll mit dem Abriss des Altbaus und dem Neubau des Schulgebäudes begonnen werden. Geplant ist weiterhin der Ausbau der Grundschule Böhlitz-Ehrenberg, um diese künftig vierzügig zu betreiben. Mit dem Bau der Mensa werden zusätzliche Auslagerungskapazitäten im Zeitraum des Neubaus der Grundschule für den Hort- und den Schulbetrieb geschaffen. Später dienen diese für die Speiseversorgung der benachbarten Oberschule.Das Programm „Brücken in die Zukunft“ wurde vom Sächsischen Landtag im Dezember 2015 aufgelegt. Mit insgesamt 800 Millionen Euro ist es das größte Investitionsprogramm in die kommunale Infrastruktur seit dem Jahr 1990. Es dient der weiteren Verbesserung der Infrastruktur in den sächsischen Städten, Gemeinden und Landkreisen. Die sächsischen Kommunen hatten im Vorfeld des Förderverfahrens Maßnahmepläne erstellt, die durch die Staatsregierung bestätigt wurden.Etwa 156 Millionen Euro des Programms stammen aus Mitteln des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes des Bundes....
Errors and omissions excepted. As of: 01.08.2017