Documents
Deutschland Bundesländer Schleswig-Holstein Landesministerien Umwelt und Energie
31.07.2017
Pressemitteilung
Atomaufsicht erteilt Zustimmung zum Wiederanfahren des Kernkraftwerks Brokdorf
BROKDORF/KIEL. Die Atomaufsicht des Energiewendeministeriums hat am Samstagabend die Zustimmung zum Wiederanfahren des Kernkraftwerks Brokdorf erteilt. Wie das Ministerium heute (30. Juli 2017) mitteilte, kann die Anlage damit nach Abschluss des jährlichen Brennelementwechsels und der damit verbundenen Jahresrevision zu ihrem 30. Betriebszyklus wieder ans Netz gehen.Mehrmonatiger Stillstand nach OxidbefundenAußenansicht des Kernkraftwerks Brokdorf.© M. Ruff / grafikfoto.deDas Kernkraftwerk Br...
BROKDORF/KIEL. Die Atomaufsicht des Energiewendeministeriums hat am Samstagabend die Zustimmung zum Wiederanfahren des Kernkraftwerks Brokdorf erteilt. Wie das Ministerium heute (30. Juli 2017) mitteilte, kann die Anlage damit nach Abschluss des jährlichen Brennelementwechsels und der damit verbundenen Jahresrevision zu ihrem 30. Betriebszyklus wieder ans Netz gehen.Mehrmonatiger Stillstand nach OxidbefundenAußenansicht des Kernkraftwerks Brokdorf.© M. Ruff / grafikfoto.deDas Kernkraftwerk Brokdorf war am 4. Februar 2017 vom Netz genommen worden. Die diesjährige Revision war ursprünglich für etwa drei Wochen geplant, zog sich aber über einen Zeitraum von mehr als fünf Monaten hin, unter anderem weil an einigen Brennstäben ungewöhnlich dicke Oxidschichten festgestellt worden waren und entsprechend umfangreiche Untersuchungen notwendig wurden. Nach Abschluss dieser Untersuchungen wurden Maßnahmen gegen ein erneutes Auftreten der starken und schnellen Oxidation festgelegt, so dass die Atomaufsicht am 14. Juli 2017 der Beladung des Reaktorkerns mit Brennelementen zustimmte. Dass für die Kernbeladung eine Zustimmung erforderlich ist, ist Inhalt einer nachträglichen Auflage, die die Atomaufsicht in die Betriebsgenehmigung eingefügt hatte. Ebenso wurde der Betreiber PreussenElektra per Auflage verpflichtet, die Befunde künftig bei der Prognose der Oxidbildung adäquat zu berücksichtigen.Maßgeblich für die Zustimmung war, dass die Anlage im kommenden Zyklus nur unter eingeschränkten...
Errors and omissions excepted. As of: 31.07.2017