Documents
Deutschland Bundesländer Bayern Staatsministerien Staatskanzlei
27.07.2017
Pressemitteilung
Bayerische Staatskanzlei 

Europaministerin Dr. Beate Merk gibt 3 Millionen Euro Mittel für Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im Senegal frei / Merk: „Beschäftigung, Einkommen, Zukunft – Wir geben jungen Menschen ein...

26. Juli 2017 Europaministerin Dr. Beate Merk treibt die Umsetzung des Sonderprogramms der Staatsregierung zur Schaffung von „Perspektiven für Flüchtlinge in ihren Heimatländern“ voran. Die Ministerin übergab heute der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) einen Zuwendungsbescheid über 3 Millionen Euro zur Umsetzung eines bayerischen Qualifizierungspakets für die senegalesische Region Thiès. Merk: „Die Bevölkerung im Senegal wächst um 2,9 Prozent pro Jahr. Die Folg...
26. Juli 2017 Europaministerin Dr. Beate Merk treibt die Umsetzung des Sonderprogramms der Staatsregierung zur Schaffung von „Perspektiven für Flüchtlinge in ihren Heimatländern“ voran. Die Ministerin übergab heute der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) einen Zuwendungsbescheid über 3 Millionen Euro zur Umsetzung eines bayerischen Qualifizierungspakets für die senegalesische Region Thiès. Merk: „Die Bevölkerung im Senegal wächst um 2,9 Prozent pro Jahr. Die Folge sind überdurchschnittlich junge, mobile Bevölkerungsgruppen, die ohne mehr Entwicklung kaum Perspektiven haben. Wir müssen strukturelle Ursachen und Triebkräfte der Massenmigration angehen. Das ist die zentrale Aufgabe für die Weltgemeinschaft unserer Zeit. Daher ist Senegal eines von vier Ländern, in denen der Freistaat Bayern gezielt Beiträge zur Bekämpfung von Fluchtursachen leistet. Wir wollen Jugendlichen, jungen Erwachsenen sowie Rückkehrerinnen und Rückkehrern eine wirtschaftliche und soziale Perspektive vor Ort geben, die ihnen Erfolg und Anerkennung ermöglichen.“Der Fokus des bayerischen Maßnahmenpakets liegt auf dem Einsatz von dezentralen erneuerbaren Energien in Produktion, Handwerk und im Dienstleistungssektor. Mit gezielten Maßnahmen werden Ausbildung und Qualifizierung sowie nachhaltige Geschäftsmodelle und Start-ups im Bereich Solarenergie und in angeschlossenen Wertschöpfungsketten gefördert. Mit Informations- und Kommunikationskampagnen soll daneben das Bewusstsein...

Errors and omissions excepted. As of: 27.07.2017