Documents
Deutschland Bundesländer Sachsen Staatsministerien Wissenschaft und Kunst
03.08.2020
Pressemitteilung
Startschuss für neues Corona-Forschungsprojekt an der TU Dresden
Wissenschaftsminister Gemkow erwartet langfristige wissenschaftliche und wirtschaftliche Verwertung der Ergebnisse An der TU Dresden ist ein neues Corona-Forschungsprojekt gestartet, bei dem Diagnose- und Testmethoden entwickelt werden, die SARS-Co V-2-Viren möglichst rasch nach einer erfolgten Infektion nachweisen und zudem den Zustand der Erkrankung bei Patienten zuverlässig erfassen können. Der Haushalt- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtags hatte für das Vorhaben mit dem Titel »Ent...
Wissenschaftsminister Gemkow erwartet langfristige wissenschaftliche und wirtschaftliche Verwertung der Ergebnisse An der TU Dresden ist ein neues Corona-Forschungsprojekt gestartet, bei dem Diagnose- und Testmethoden entwickelt werden, die SARS-Co V-2-Viren möglichst rasch nach einer erfolgten Infektion nachweisen und zudem den Zustand der Erkrankung bei Patienten zuverlässig erfassen können. Der Haushalt- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtags hatte für das Vorhaben mit dem Titel »Entwicklung einer elektronischen Biosensorplattform zur schnellen und zuverlässigen Detektion von Coronaviren« eine Summe von 410.000 Euro freigegeben. Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow: »Das Forschungsprojekt ist eine Investition in die Gesundheitsforschung, die zu den herausragenden Zukunftsfeldern des Freistaats gehört. Einbezogen sind die Schlüsseltechnologien Mikroelektronik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Nano- und Biotechnologien und Neue Materialien. Dank der an der TU Dresden vorhandenen wissenschaftlichen Expertise verspricht das neue Analysesystem, eine Nachfrage aus der ganzen Welt zu bedienen. Damit wird nicht nur der Forschungs- und Innovationsstandort Sachsen im bundesweiten und internationalen Wettbewerb herausgestellt. Wir erwarten darüber hinaus, dass die Forschungsergebnisse einer langfristigen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Verwertung zugeführt werden können.« Mit dem neuen Verfahren wollen Gianaurelio Cuniberti, Professor für...
Errors and omissions excepted. As of: 03.08.2020