Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BLE
29.04.2020
Pressemitteilungen
BLE 

Salat: Tipps zum Lagern und Eigenanbau

Salat: Tipps zum Lagern und Eigenanbau Ob als Beilage oder Hauptmahlzeit – Blattsalate bieten viele Möglichkeiten. Pro Jahr verzehren Deutsche insgesamt 5,6 Kilogramm Salat, wobei 2,3 kg davon auf Kopf- und Eissalat entfallen. Letzterer rangiert sogar unter den Top Ten der meistverkauften Gemüsearten. Doch wie lässt sich Salat zuhause am besten lagern, um Frische und Nährstoffgehalt möglichst lange zu bewahren?Am besten schmeckt Salat, wenn er direkt nach dem Einkauf zubereitet und gegessen w...
Salat: Tipps zum Lagern und Eigenanbau Ob als Beilage oder Hauptmahlzeit – Blattsalate bieten viele Möglichkeiten. Pro Jahr verzehren Deutsche insgesamt 5,6 Kilogramm Salat, wobei 2,3 kg davon auf Kopf- und Eissalat entfallen. Letzterer rangiert sogar unter den Top Ten der meistverkauften Gemüsearten. Doch wie lässt sich Salat zuhause am besten lagern, um Frische und Nährstoffgehalt möglichst lange zu bewahren?Am besten schmeckt Salat, wenn er direkt nach dem Einkauf zubereitet und gegessen wird. Doch manchmal ist das nicht möglich. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZf E) gibt Tipps, wie sich Salat ein paar Tage frisch hält.Lagerung im feuchten Tuch oder mit Wurzelballen auf der Fensterbank Zuerst sollten braune Stellen vom Salat entfernt werden, damit sie sich nicht weiter ausbreiten. Um das Welken zu verhindern, werden der Salatkopf oder einzelne Salatblätter am besten in einen Kunststoffbehälter, eine offene Folie oder in ein feuchtes Küchentuch verpackt und im Gemüsefach des Kühlschranks. Festere Salatsorten wie Romana sind etwas länger haltbar. Radicchio bleibt in ein Papiertuch gewickelt bis zu einer Woche frisch. Salat darf nicht beengt im Kühlschrank liegen. Außerdem welken Salatblätter schneller, wenn sie neben Äpfeln lagern, da diese das Reifungshormon Ethylen ausströmen. Gleiches gilt für Tomaten, Birnen oder Bananen außerhalb des Kühlschranks. Nicht in den Kühlschrank gehört übrigens auch Salat mit Wurzelballen: Er sollte in etwas Wasser auf die Fensterbank...

Errors and omissions excepted. As of: 29.04.2020