Documents
Deutschland Bundesländer Schleswig-Holstein Landesministerien Inneres und Integration
14.02.2020
Pressemitteilung
Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration Schleswig-Holstein 

Offizielle Amtseinführung von Dirk Gärtner als Direktor des Landesamts für Ausländerangelegenheiten

NEUMÜNSTER. Innenstaatssekretär Torsten Geerdts hat Dirk Gärtner zu seiner neuen Aufgabe als Direktor des Landesamts für Ausländerangelegenheiten (LfA) beglückwünscht. In einer sehr persönlichen Rede bedankte sich der Staatssekretär bei der offiziellen Amtseinführung heute (14. Februar) für die bereits geleistete Arbeit im vergangenen Jahr, als Gärtner die Leitung des LfA kommissarisch übernommen hatte. Geerdts verwies in seiner Rede darauf, dass sich mit der Neubesetzung ein Kreis schließen ...
NEUMÜNSTER. Innenstaatssekretär Torsten Geerdts hat Dirk Gärtner zu seiner neuen Aufgabe als Direktor des Landesamts für Ausländerangelegenheiten (LfA) beglückwünscht. In einer sehr persönlichen Rede bedankte sich der Staatssekretär bei der offiziellen Amtseinführung heute (14. Februar) für die bereits geleistete Arbeit im vergangenen Jahr, als Gärtner die Leitung des LfA kommissarisch übernommen hatte. Geerdts verwies in seiner Rede darauf, dass sich mit der Neubesetzung ein Kreis schließen würde: "Als junger Regierungsrat zur Anstellung hatte Dirk Gärtner bereits in den 1990er Jahren die kommissarische Leitung des damals noch frisch gegründeten Landesamts übernommen. Von 1993 bis 1996 war er stellvertretender Leiter und Justitiar des Landesamtes und hat mit seiner ruhigen und strukturierten Arbeitsweise, aber auch seiner stets freundlichen und umgänglichen Art gezeigt, dass er dieser Aufgabe damals gewachsen war und es heute wieder sein wird." Gärtner sei genau der richtige Mann, um das Landesamt für die Herausforderungen der kommenden Jahre gut aufzustellen: "Das Landesamt für Ausländerangelegenheiten steht vor großen Veränderungen, die viele organisatorische und strukturelle Neuerungen mit sich bringen. Es befindet sich in einem Prozess strategischer Neuausrichtung vom Krisenmanagement der Jahre 2015/2016 zu einer zukunftsfähigen, leistungsstarken und kompetenten Landesoberbehörde. Das Landesamt soll nicht nur zu einem Kompetenzzentrum für die Aufnahme, die Verteilung...

Errors and omissions excepted. As of: 14.02.2020