Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Weitere Bundesbehörden BaFin
12.02.2020
Rede/Vortrag
Interview mit Felix Hufeld, Präsident der BaFin, im EZB Supervision Newsletter
Erscheinung:12.02.2020
„Wir betrachten einzelne Risikotreiber genauer“Interview mit Felix Hufeld, Präsident der BaFin, im EZB Supervision Newsletter Felix Hufeld, EZB-Aufsichtsratsmitglied und Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, spricht über die hochrangige Überprüfung des Kernaufsichtsprozesses, die Bedeutung des ICAAP, digitale Entwicklungen und andere Finanzdienstleistungen.Sie leiten seit zwei Jahren eine hochrangige Gruppe, um die Kernaufsichtstätigkeit zu üb...
Erscheinung:12.02.2020 „Wir betrachten einzelne Risikotreiber genauer“Interview mit Felix Hufeld, Präsident der BaFin, im EZB Supervision Newsletter Felix Hufeld, EZB-Aufsichtsratsmitglied und Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, spricht über die hochrangige Überprüfung des Kernaufsichtsprozesses, die Bedeutung des ICAAP, digitale Entwicklungen und andere Finanzdienstleistungen.Sie leiten seit zwei Jahren eine hochrangige Gruppe, um die Kernaufsichtstätigkeit zu überprüfen - den aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess. Was ist das Mandat der Gruppe und was untersuchen Sie im Besonderen? Der Aufsichtsrat hat die Gruppe vor gut zwei Jahren mit einem Beratungsmandat ausgestattet. Das Gremium bereitet den Aufsichtsrat auf Themen rund um den aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozesses vor. Ein zentrales Thema ist die Frage, wie die institutsindividuellen zusätzlichen Eigenmittelanforderungen bestimmt werden, die Säule-II-Anforderungen. Der aktuelle Ansatz der europäischen Bankenaufsicht knüpft die Bestimmung dieser Anforderungen eng an die Gesamteinschätzung des Instituts. Wir fahren da also einen holistischen Ansatz. Den ergänzen wir nun, indem wir uns verstärkt die einzelnen Risikotreiber genauer ansehen. Das läuft bei uns unter der Überschrift „Risk-by-risk“-Ansatz. Diese zusätzliche Perspektive nehmen wir vor allem deswegen ein, weil sich nicht alle Faktoren, die in die Gesamtbewertung eines Instituts einfließen, gleichermaßen...
Errors and omissions excepted. As of: 12.02.2020