Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Bundesministerien bis zur 20. Wahlperiode BMEL
25.09.2019
Neue Beiträge
BMEL 

Wissenschaftlicher Beirat zum Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz

Wissenschaftlicher Beirat zum Nationalen Aktionsplan PflanzenschutzDer Nationale Aktionsplan Pflanzenschutz hat zum Ziel, die Risiken, die durch die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln für Mensch, Tier und Naturhaushalt entstehen können, weiter zu reduzieren. Der Wissenschaftliche Beirat berät die Bundesregierung zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Aktionsplans.Quelle: ArtmannWitte - stock.adobe.comDer Wissenschaftliche Beirat agiert unabhängig und berät die Bundesregierung, wie das Instr...
Wissenschaftlicher Beirat zum Nationalen Aktionsplan PflanzenschutzDer Nationale Aktionsplan Pflanzenschutz hat zum Ziel, die Risiken, die durch die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln für Mensch, Tier und Naturhaushalt entstehen können, weiter zu reduzieren. Der Wissenschaftliche Beirat berät die Bundesregierung zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Aktionsplans.Quelle: ArtmannWitte - stock.adobe.comDer Wissenschaftliche Beirat agiert unabhängig und berät die Bundesregierung, wie das Instrument des Nationalen Aktionsplans genutzt werden kann, um nachhaltige Verbesserungen bei der Risikominimierung im Pflanzenschutz zu erzielen. Er hat folgende Aufgaben:Evaluierung des Nationalen Aktionsplans aus wissenschaftlicher Sicht und Erarbeitung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung des Nationalen Aktionsplans;Erstellung von wissenschaftlichen Gutachten zu einzelnen Maßnahmen des Nationalen Aktionsplans;Erstellung von wissenschaftlichen Gutachten zur Ausgestaltung von Forschungs-, Innovations- und Förderprogrammen mit Bezug zum Nationalen Aktionsplan;Bewertung von kulturpflanzen- oder sektorspezifischen Leitlinien des integrierten Pflanzenschutzes hinsichtlich ihrer Maßgeblichkeit und Eignung.Der Wissenschaftliche Beirat ist mit 17 Vertretern aus den Bereichen Integrierter Pflanzenschutz, Ökologischer Landbau, Gewässerschutz, Trinkwasser, Biodiversität und Naturschutz, Umwelttoxikologie, Arbeits- und Anwenderschutz und Agrarökonomie besetzt.Die Beiratsmitglieder wurden durch das...

Errors and omissions excepted. As of: 25.09.2019