Documents
Deutschland Bundesländer Schleswig-Holstein Landesministerien Inneres und Integration
21.06.2025
Pressemitteilung
Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein 

Innenstaatssekretär Hogrefe bei der Eröffnung des Windparks Gönnebek: Weiterer wichtiger Baustein der Energiewende in Schleswig-Holstein

GÖNNEBEK. In Gönnebek im Kreis Segeberg ist heute (21. Juni) ein neuer Windpark mit insgesamt 12 Windkraftanlagen und einer Gesamtleitung von 67,5 Megawatt feierlich eröffnet worden. Innenstaatssekretär Frederik Hogrefe dankte allen Verantwortlichen für den erfolgreichen Abschluss des Projektes: " Mit der heutigen Eröffnung feiern wir einen weiteren wichtigen Baustein der Energiewende in Schleswig-Holstein. Solche Projekte wie der Windpark Gönnebek sind mitentscheidend für unser Ziel, erst...
GÖNNEBEK. In Gönnebek im Kreis Segeberg ist heute (21. Juni) ein neuer Windpark mit insgesamt 12 Windkraftanlagen und einer Gesamtleitung von 67,5 Megawatt feierlich eröffnet worden. Innenstaatssekretär Frederik Hogrefe dankte allen Verantwortlichen für den erfolgreichen Abschluss des Projektes: " Mit der heutigen Eröffnung feiern wir einen weiteren wichtigen Baustein der Energiewende in Schleswig-Holstein. Solche Projekte wie der Windpark Gönnebek sind mitentscheidend für unser Ziel, erstes klimaneutrales Industrieland zu werden. Und dabei sind wir weiter auf einem guten Weg. Mehr als 960 Genehmigungsverfahren sind allein seit 2020 erfolgreich abgeschlossen worden. Fast 9 Gigawatt Windenergie waren Anfang des Jahres in Betrieb, weitere 2,5 Gigawatt wurden genehmigt. Das Ziel von 10 Gigawatt, das wir bis Ende 2025 erreichen wollten, ist in Sicht. " Die Landesregierung wird den Windkraftausbau auch weiterhin befördern. Einerseits setze sie sich auf Bundesebene für bestmögliche Rahmenbedingungen ein. Andererseits würden Genehmigungsprozesse vereinfacht und beschleunigt. " Ziel unserer Planung ist es, den Windkraftausbau voranzubringen. Im Juli werden wir mit den ersten Entwürfen der Regionalpläne Wind ca. 3 Prozent der Landesfläche für den Windkraftausbau ausweisen. Dabei haben wir auch weiterhin die Schutzbelange von Mensch und Natur im Blick. " Im Koalitionsvertrag sei festgelegt, dass langfristig die Grundlagen für 15 Gigawatt Windenergie an Land geschaffen...

Errors and omissions excepted. As of: 21.06.2025