Documents
Deutschland Bund Beteiligungen Autobahn GmbH
18.06.2025
Pressemitteilung
Die Autobahn GmbH des Bundes 

70 Jahre Stahlschutzplanke: Es begann mit einem Knall bei Bochum

Bochum. Nur drei Tage stand die erste Stahlschutzplanke Deutschlands, dann knallte es: Ein Anhänger hatte sich losgerissen und war in voller Fahrt gegen die Planken geprallt. „Diese hielten das Fahrzeug vom Absturz über eine große Böschung zurück und ließen es unbeschädigt auf die Fahrbahn zurückrollen. Mehrere Planken wurden verbeult“, blickte später ein Ingenieur auf die Situation zurück. Es war in mehrfacher Hinsicht ein wegweisender Unfall, dessen Folgen auch heute noch die Arbeit der Aut...
Bochum. Nur drei Tage stand die erste Stahlschutzplanke Deutschlands, dann knallte es: Ein Anhänger hatte sich losgerissen und war in voller Fahrt gegen die Planken geprallt. „Diese hielten das Fahrzeug vom Absturz über eine große Böschung zurück und ließen es unbeschädigt auf die Fahrbahn zurückrollen. Mehrere Planken wurden verbeult“, blickte später ein Ingenieur auf die Situation zurück. Es war in mehrfacher Hinsicht ein wegweisender Unfall, dessen Folgen auch heute noch die Arbeit der Autobahn Westfalen prägen.Denn die kurze Stahlplanke, die als Pilotprojekt 1955 an der A40 bei Bochum eingerichtet wurde, hatte eigentlich eine andere Hauptfunktion: Sie sollte den Verkehr leiten, indem sie als „helles Band“ den Straßenrand deutlich markierte. Doch obwohl die „Leitplanke“ auch heute noch in der Umgangssprache fest verankert ist, trat bald die Funktion als Schutzeinrichtung in den Vordergrund. Schon 1960 sahen Experten in der Fachzeitschrift „Straße und Autobahn“ nach der Analyse diverser Unfälle die „Bedeutung für die Verkehrssicherheit“ als „erwiesen“ an.A-Profil oder B-Profil?Damit setzte sich das neue System gegenüber seinem Vorgänger durch, dem sogenannten „Alpengeländer“. Dieses bestand aus Prellsteinen, welche an steilen Stellen durch Holz- oder Betonbalken verbunden wurden. Bei den Stahlschutzplanken orientierte man sich dagegen an US-Systemen, die dort schon seit den 1930er Jahren genutzt wurden.Zwei verschiedene Konstruktionsweisen, A-Profil und B-Profil genannt,...

Errors and omissions excepted. As of: 18.06.2025