Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BSI
16.06.2025
Presse
BSI-leitet G7-Arbeitsgruppe: Gemeinsames Konzept für eine "SBOM for AI" veröffentlicht
Die G7-Cybersecurity Working Group in Ottawa (Kanada) besteht aus den Cybersicherheitsbehörden Kanadas, Frankreichs, Deutschlands, Italiens, Japans, Großbritanniens, USA und der EU.Quelle: BSISicherheit in und für die Künstliche Intelligenz beginnt mit Transparenz. Von besonderer Bedeutung ist daher zu wissen, welche Komponenten eine KI nutzt und welche Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Elementen bestehen. Im Rahmen des G7-Arbeitstreffens in Ottawa vom 12. und 13. Mai 2025 hat das Bundesa...
Die G7-Cybersecurity Working Group in Ottawa (Kanada) besteht aus den Cybersicherheitsbehörden Kanadas, Frankreichs, Deutschlands, Italiens, Japans, Großbritanniens, USA und der EU.Quelle: BSISicherheit in und für die Künstliche Intelligenz beginnt mit Transparenz. Von besonderer Bedeutung ist daher zu wissen, welche Komponenten eine KI nutzt und welche Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Elementen bestehen. Im Rahmen des G7-Arbeitstreffens in Ottawa vom 12. und 13. Mai 2025 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit den internationalen G7-Partnern ein gemeinsames Konzept für eine SBOM für KI-Systeme veröffentlicht. SBOM steht für Software Bill of Materials und soll, erweitert auf KI-Systeme, künftig z.B. Informationen über das verwendete KI-Modell sowie Art, Quelle und mögliche Biases in den Trainingsdaten enthalten. Ziel ist, den gesamten Lebenszyklus der KI-Anwendung zu betrachten und transparent zu machen.BSI-Präsidentin Claudia Plattner: "Der Austausch in der G7 Cybersecurity Working Group bietet eine Chance, für die dringendsten Herausforderungen unserer Zeit einen gemeinsamen Ansatz zu finden. Und das ist gut so: Silo-Denken hilft uns nicht weiter. Mit der Arbeit zu "SBOM for AI" haben wir einen ersten, konkreten Beitrag zur Transparenz von KI-Systemen geleistet."Die G7-Cybersecurity Working Group in Ottawa (Kanada) besteht aus den Cybersicherheitsbehörden Kanadas, Frankreichs, Deutschlands, Italiens, der EU, Japans, Großbritanniens und...
Errors and omissions excepted. As of: 16.06.2025