Documents
Deutschland Bundesländer Sachsen Staatsministerien Wissenschaft und Kunst
16.06.2025
Pressemitteilung
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Sachsen 

TU Dresden setzt sich bei aktueller Auswahlrunde der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit neuem Graduiertenkolleg durch

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow: »Hohe internationale Sichtbarkeit sächsischer Forschung an der Schnittstelle von Physik und Biologie bestätigt« Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat über die Förderung von Graduiertenkollegs informiert - die TU Dresden kann erneut einen großen Erfolg verbuchen: Das Graduiertenkolleg »Biomolekulare Kondensate: Von der Physik zu Biologischen Funktionen« wird nun für eine erste Förderperiode für fünf Jahre von der DFG mit mehr als acht Milli...
Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow: »Hohe internationale Sichtbarkeit sächsischer Forschung an der Schnittstelle von Physik und Biologie bestätigt« Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat über die Förderung von Graduiertenkollegs informiert - die TU Dresden kann erneut einen großen Erfolg verbuchen: Das Graduiertenkolleg »Biomolekulare Kondensate: Von der Physik zu Biologischen Funktionen« wird nun für eine erste Förderperiode für fünf Jahre von der DFG mit mehr als acht Millionen Euro gefördert. Es wird voraussichtlich zum 01.04.2026 starten. Im Graduiertenkolleg arbeitet die TU Dresden eng mit ihren DRESDEN-concept-Partnern Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden sowie Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik Dresden zusammen. Zur Forschung: (Quelle: DFG) Biomolekulare Kondensate sind membranlose subzelluläre Strukturen, die durch einen »Flüssig-Flüssig-Phasentrennung« genannten Prozess entstehen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Zelle, etwa bei Stressreaktionen und bei der Weiterleitung von Signalen. Dabei ist immer noch nicht hinreichend verstanden, wie biologische Funktionen durch die Zusammensetzung, die Materialeigenschaften, die Geometrie und die spezifischen Mikroumgebungen von Kondensaten gesteuert werden. Das GRK »Biomolekulare Kondensate: Von der Physik zu Biologischen Funktionen« will es sich zur Aufgabe machen, durch die Kombination aus molekularer Biologie und Polymerphysik...

Errors and omissions excepted. As of: 16.06.2025