Documents
Deutschland Bundesländer Hessen Landesministerien Wirtschaft
13.06.2025
Pressemitteilung
Wirtschaftsministerium Hessen 

Viele Betriebe gehen Kompromisse bei der Fachkräfterekrutierung ein

Die Auswertungen zum IAB-Betriebspanel 2024 stehen unter dem Rahmenthema „Betrieblicher Alltag zwischen (schmerzhaften) Kompromissen und neuen Herausforderungen in den Betrieben in Hessen“. Der diesjährige erste Report des jährlichen IAB-Betriebspanels beschäftigt sich mit der aktuellen Personalsituation in hessischen Betrieben. Dazu wurden 1.068 Betriebe befragt.Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori hob zur Veröffentlichung hervor: „Der aktuelle Report zeigt erneut: Der Fachkräftemangel ist ein...
Die Auswertungen zum IAB-Betriebspanel 2024 stehen unter dem Rahmenthema „Betrieblicher Alltag zwischen (schmerzhaften) Kompromissen und neuen Herausforderungen in den Betrieben in Hessen“. Der diesjährige erste Report des jährlichen IAB-Betriebspanels beschäftigt sich mit der aktuellen Personalsituation in hessischen Betrieben. Dazu wurden 1.068 Betriebe befragt.Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori hob zur Veröffentlichung hervor: „Der aktuelle Report zeigt erneut: Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft in Hessen und bundesweit. Als Landesregierung nutzen wir alle Instrumentarien um einen gesetzlichen Rahmen zu schaffen, um das Problem schnell und nachhaltig zu lösen. Deshalb handeln wir entschlossen und fördern aktiv Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung. Es ist dabei eine große Hilfe, dass Unternehmen bereits selbst flexibel reagieren, etwa durch längere Einarbeitungszeiten und neue Wege bei Lohn und Arbeitszeit. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass gute, sichere Stellen nicht unbesetzt bleiben.Einstellungsrate sinkt auch im Jahr 2024Im 1. Halbjahr 2024 wurden in knapp einem Drittel der Betriebe in Hessen neue Arbeitskräfte eingestellt. Nach einem längerfristigen Aufwärtstrend brach die Einstellungsrate im ersten Jahr der Corona-Pandemie in 2020 deutlich ein, erholte sich aber anschließend bis zum Jahr 2022. Seitdem ist sie das zweite Jahr in Folge rückläufig und lag für das 1. Halbjahr 2024 bei 6,2 Prozent. Dabei traten hochgerechnet...

Errors and omissions excepted. As of: 13.06.2025