Documents
Deutschland Bund Stiftungen Hanns-Seidel-Stiftung
13.06.2025
Pressemitteilung
Hanns-Seidel-Stiftung 

Freiheit braucht Sicherheit

Offene Grenzen sind das Herzstück der EU – doch steigender Migrationsdruck und geopolitische Spannungen stellen das Schengen-System auf eine harte Probe. Im Interview erklärt HSS-Vorsitzender und Europaabgeordneter Markus Ferber, warum nur ein gemeinsamer Außengrenzschutz die Reisefreiheit in Europa langfristig sichern kann.Seit 40 Jahren steht Schengen für ein Europa ohne Grenzen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit der Unterzeichnung des Schengener Abkommens am 14. Juni 1985 wurde ...
Offene Grenzen sind das Herzstück der EU – doch steigender Migrationsdruck und geopolitische Spannungen stellen das Schengen-System auf eine harte Probe. Im Interview erklärt HSS-Vorsitzender und Europaabgeordneter Markus Ferber, warum nur ein gemeinsamer Außengrenzschutz die Reisefreiheit in Europa langfristig sichern kann.Seit 40 Jahren steht Schengen für ein Europa ohne Grenzen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Mit der Unterzeichnung des Schengener Abkommens am 14. Juni 1985 wurde der Weg frei für Reisefreiheit, Handel und wirtschaftlichen Austausch. Millionen Menschen und Waren passieren täglich ungehindert die Grenzen – das schafft Jobs, stärkt den Binnenmarkt und verbindet Regionen. Über die Zukunft dieses Erfolgsmodells haben wir mit unserem Vorsitzenden Markus Ferber, MdEP, gesprochen. Herr Ferber, das Schengen-Abkommen steht für offene Binnengrenzen, freien Warenverkehr und Reisefreiheit in Europa – gleichzeitig erleben wir seit Jahren vermehrt temporäre Grenzkontrollen. Wie steht es um das Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Migrationssteuerung und den Grundprinzipien von Schengen heute? Markus Ferber: Das Schengen-Abkommen bleibt ein unverzichtbarer Kernbestandteil der europäischen Integration. Es ist die Grundlage dafür, dass die vier europäischen Grundfreiheiten – also der freie Warenverkehr, die Personenfreizügigkeit, die Dienstleistungsfreiheit und der Kapitalverkehr – innerhalb der EU nicht nur auf dem Papier stehen, sondern gelebte Realität sind....

Errors and omissions excepted. As of: 13.06.2025