Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BVA
11.06.2025
Meldung
Bundesverwaltungsamt 

Bundesverwaltungsamt prüft Unterschriften der Europäischen Bürgerinitiative „My Voice, My Choice“

Bundesverwaltungsamt prüft Unterschriften der Europäischen Bürgerinitiative „My Voice, My Choice“ Unter dem Motto „My Voice, My Choice“ hat eine europäische Bür­gerinitiative europaweit über 1,2 Millionen Unterschriften gesam­melt, davon über 185.000 in Deutschland. Die Initiatorinnen und Initiatoren fordern einen kostenfreien und sicheren Zugang zu Schwangerschaftsab­brüchen für alle Europäerinnen. Das Bundesverwaltungsamt (BVA) prüft nun die Gültigkeit der deutschen Unterstützungsbekundung...
Bundesverwaltungsamt prüft Unterschriften der Europäischen Bürgerinitiative „My Voice, My Choice“ Unter dem Motto „My Voice, My Choice“ hat eine europäische Bür­gerinitiative europaweit über 1,2 Millionen Unterschriften gesam­melt, davon über 185.000 in Deutschland. Die Initiatorinnen und Initiatoren fordern einen kostenfreien und sicheren Zugang zu Schwangerschaftsab­brüchen für alle Europäerinnen. Das Bundesverwaltungsamt (BVA) prüft nun die Gültigkeit der deutschen Unterstützungsbekundungen und meldet das Ergeb­nis an die Europäische Kommission. „My Voice, My Choice“ hat in Deutschland 187.455 Unterstützungsbekun­dungen online und auf Papier gesammelt. In ganz Europa unterstützen 1.224.998 Menschen die Kampagne. Koordinatorin und Gründerin der Kampagne ist Nika Kovač, die Leiterin des „8th of March Institute“ in Slowenien. Weitere Beteiligte sind die Verei­nigungen „Ogólnopolski Strajk Kobiet“ und „Wschód“ aus Polen, „Unioni“ aus Finnland, „The National Women's Council of Ireland“, „#aufstehn“ aus Österreich sowie Nichtregierungsorganisationen und Aktivistinnen und Aktivisten aus Kroatien, Frankreich und Spanien. Sie fordern finanzielle Hilfen für Mitgliedstaaten durch die EU, um allen Bürgerinnen den Zugang zu sicheren Abtreibungen zu gewährleisten. Um eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) auf den Weg zu bringen, müs­sen sich innerhalb eines Jahres mindestens eine Million Bürgerinnen und Bürger beteiligen. Zusätzlich sind bestimmte Schwellenwerte in mindestens...

Errors and omissions excepted. As of: 11.06.2025