Documents
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BGR
06.06.2025
Aktuelles
BGR-Projekt: Fortschritte bei Lithiumextraktion aus Tiefenwässern
BGR-Projekt: Fortschritte bei Lithiumextraktion aus Tiefenwässern, 06.06.2025
Die BGR hat in dem von ihr koordinierten Forschungsprojekt Li+Fluids zur nachhaltigen Lithiumgewinnung aus geothermischen Tiefenwässern in Norddeutschland weitere wichtige Ziele erreicht. Mit Hilfe unterschiedlicher Sorptionsmittel konnten bei In-situ-Versuchen bisher Extraktionsraten von bis zu 70 % des im Wasser gelösten Lithiums erreicht werden.
Nachdem die Sorptionsmittel – darunter Lithiumtitanat, Lithiummanga...
BGR-Projekt: Fortschritte bei Lithiumextraktion aus Tiefenwässern, 06.06.2025 Die BGR hat in dem von ihr koordinierten Forschungsprojekt Li+Fluids zur nachhaltigen Lithiumgewinnung aus geothermischen Tiefenwässern in Norddeutschland weitere wichtige Ziele erreicht. Mit Hilfe unterschiedlicher Sorptionsmittel konnten bei In-situ-Versuchen bisher Extraktionsraten von bis zu 70 % des im Wasser gelösten Lithiums erreicht werden. Nachdem die Sorptionsmittel – darunter Lithiumtitanat, Lithiummanganoxid und Lithium-Aluminium-Doppelhydroxid – zuvor bereits im Labormaßstab untersucht worden waren, wurden die Materialien jetzt im Rahmen einer vierwöchigen Forschungskampagne in der von der BGR betriebenen Forschungsbohrung Horstberg Z1 bei Dreilingen im Landkreis Uelzen eingesetzt. Dort wurden Proben von Formationswasser aus 3.800 Metern Tiefe entnommen. Dabei wurden in Tests unter anderem Parameter wie Reaktionszeit, Temperatur sowie das Verhältnis von Sorbentenmasse zu Tiefenwasservolumen systematisch untersucht. Zusätzlich wurden erste Versuche zur Langzeitstabilität der eingesetzten Materialien durchgeführt. Noch liegen nicht alle Ergebnisse der Untersuchungen der Kampagne vor. BGR-Projektleiter Dr. André Stechern schließt nicht aus, dass sich nach Auswertung aller Materialtests auch noch höhere Rückgewinnungsraten als die bisher gemessenen 70 % an gelöstem Lithium in einzelnen Proben ergeben könnten. Die Erkenntnisse des Forschungsprojekts, das durch das Bundesministerium für...
Errors and omissions excepted. As of: 06.06.2025