Documents
Deutschland Forschungseinrichtungen Helmholtz-Gemeinschaft HZM
06.06.2025
Pressemitteilungen
Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (HMGU) 

Helmholtz Munich Teil des neuen AHA Science Communication Hub

Ein starkes Netzwerk für Wissenschaftskommunikation Der Hub ist eine gemeinsame Initiative führender Universitäten, Forschungseinrichtungen, Museen und Kommunikationsexpert:innen aus München, mit dem Ziel, bestehende Aktivitäten zu bündeln, neue Formate zu entwickeln und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Die Koordination übernimmt eine Geschäftsstelle an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; die Finanzierung erfolgt über den Bayerischen Staatshaushalt.„München hat die Ch...
Ein starkes Netzwerk für Wissenschaftskommunikation Der Hub ist eine gemeinsame Initiative führender Universitäten, Forschungseinrichtungen, Museen und Kommunikationsexpert:innen aus München, mit dem Ziel, bestehende Aktivitäten zu bündeln, neue Formate zu entwickeln und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Die Koordination übernimmt eine Geschäftsstelle an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; die Finanzierung erfolgt über den Bayerischen Staatshaushalt.„München hat die Chance, Hauptstadt der Wissenschaftskommunikation zu werden“, sagt Prof. Matthias Tschöp, CEO von Helmholtz Munich. „Gerade in einer engeren Vernetzung der beiden Exzellenz-Universitäten mit den Spitzenforschungseinrichtungen liegt ein enormes Potential.“Ziele des AHA-Hubs Der AHA-Hub verfolgt eine gemeinsame Mission: Wissenschaft verständlich, dialogorientiert und gesellschaftlich relevant zu vermitteln. Zu den zentralen Zielen gehören:Die Bedeutung von Forschung und Innovation für gesellschaftlichen Wandel und wirtschaftlichen Fortschritt sichtbar machen Gesellschaftliche Teilhabe an Wissenschaft als Grundpfeiler demokratischer Mitgestaltung fördern Vertrauen in wissenschaftliche Prozesse durch transparente, verständliche Kommunikation stärken Wissenschaftliche Bildung und die Nachwuchsförderung gezielt ausbauen Formate schaffen, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft aktiv gestalten Sensibilität für wissenschaftliche Zukunftsthemen, Risiken und Resilienz stärken Darüber...

Errors and omissions excepted. As of: 06.06.2025