Documents
Deutschland Bundesländer Schleswig-Holstein Landesministerien Inneres und Integration
05.06.2025
Pressemitteilung
Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein 

Verfassungsschutzbericht 2024 – Innenministerin Dr. Sütterlin-Waack: "Wir treten jeglicher Form von Extremismus entschlossen entgegen"

KIEL. Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack hat heute (5. Juni) gemeinsam mit dem Abteilungsleiter des Verfassungsschutzes, Dr. Torsten Holleck, sowie dem Leiter der Staatsschutzabteilung im Landeskriminalamt, Henrik Greve, den Verfassungsschutzbericht für das Berichtsjahr 2024 vorgestellt. Auf fast 200 Seiten beschreibt der schleswig-holsteinische Verfassungsschutz umfassend die Gefahren für die freiheitliche demokratische Grundordnung. " Die Auswirkungen ...
KIEL. Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack hat heute (5. Juni) gemeinsam mit dem Abteilungsleiter des Verfassungsschutzes, Dr. Torsten Holleck, sowie dem Leiter der Staatsschutzabteilung im Landeskriminalamt, Henrik Greve, den Verfassungsschutzbericht für das Berichtsjahr 2024 vorgestellt. Auf fast 200 Seiten beschreibt der schleswig-holsteinische Verfassungsschutz umfassend die Gefahren für die freiheitliche demokratische Grundordnung. " Die Auswirkungen globaler Konflikte und Entwicklungen sind nicht auf ferne Länder beschränkt. Auch Schleswig-Holstein bleibt davon nicht unberührt. Extremisten bedrohen auch bei uns unsere demokratischen Werte. Unsere freiheitliche, rechtsstaatliche Gesellschaft ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Errungenschaft, die aktiv verteidigt werden muss. Der Verfassungsschutz und der Staatsschutz haben auch 2024 unermüdlich gegen Extremismus und Terrorismus gekämpft, um unsere Demokratie zu schützen. Mehr denn je sind wir gefragt, für unsere Demokratie einzustehen ", sagte die Innenministerin. Extremismus hat sich grundsätzlich weiterentwickelt und nutzt zunehmend moderne Technologien. Dabei geraten besonders junge Menschen verstärkt ins Visier extremistischer Gruppen, die digitale Plattformen für ihre Radikalisierungsstrategien einsetzen. Gleichzeitig wächst die Bedrohung durch Spionage und Cyberangriffe aus dem Ausland und auch die Gefahr durch islamistisch motivierte Anschläge ist weiter...

Errors and omissions excepted. As of: 05.06.2025