Documents
Deutschland Bundesländer Schleswig-Holstein Landesministerien Wirschaft und Verkehr
04.06.2025
Pressemitteilung
Land setzt 49-Punkte-Plan für verbesserte Weiterbildung in Schleswig-Holstein auf
KIEL. Die Landesregierung justiert ihre Weichen für die Weiterbildung in Schleswig-Holstein neu: Das Kabinett billigte heute (3. Juni) eine 49 Einzelpunkte umfassende Strategie, mit der laut Wirtschafts- und Arbeitsminister Claus Ruhe Madsen vor allem die Folgen des demografischen Wandels für Arbeitsmarkt und Gesellschaft abgemildert werden sollen. "
Auch wenn unser Arbeitsmarkt nach wie vor erfreulich robust ist – der Fachkräftebedarf wächst stetig und darum ist Weiterbildung mehr denn je d...
KIEL. Die Landesregierung justiert ihre Weichen für die Weiterbildung in Schleswig-Holstein neu: Das Kabinett billigte heute (3. Juni) eine 49 Einzelpunkte umfassende Strategie, mit der laut Wirtschafts- und Arbeitsminister Claus Ruhe Madsen vor allem die Folgen des demografischen Wandels für Arbeitsmarkt und Gesellschaft abgemildert werden sollen. " Auch wenn unser Arbeitsmarkt nach wie vor erfreulich robust ist – der Fachkräftebedarf wächst stetig und darum ist Weiterbildung mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg – für Beschäftigte wie für Unternehmen ", sagte der Minister. Er erinnerte daran, dass mittlerweile fast 65 Prozent der 120.000 kleinen und mittelständischen Betriebe in Schleswig-Holstein im Fachkräftemangel das größte Risiko für ihre wirtschaftliche Entwicklung sehen. Hintergrund: Die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer-Generation werden zwischen 2030 und 2035 das Renteneintrittsalter erreicht haben. Als beispielhafte Einzelpunkte der Strategie, an deren Erarbeitung in den letzten Monaten Fachleute aus 25 Institutionen – von Kammern bis zu Gewerkschaften – beteiligt waren, nannte Madsen unter anderem landesweite Werbemaßnahmen. Damit sollen künftig gezielt bildungsbenachteiligte Gruppen auf Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote aufmerksam gemacht werden. " Darüber hinaus werden wir die Zusammenarbeit zwischen Bildungsträgern, Betrieben, Kammern, Innungen sowie Beruflichen Schulen stärken, um so ein größeres Angebot an beruflichen...
Errors and omissions excepted. As of: 04.06.2025