Documents
Deutschland Bund Bundestag Abgeordnete
04.06.2025
Pressemitteilung
Rede im Deutschen Bundestag zur Änderung des Contergan-Stiftungsgesetzes am 18.06.2020
Hückelhoven Bürgersprechstunde Kreis Heinsberg Stadt Heinsberg Stadt Wassenberg Stadt Erkelenz Stadt Geilenkirchen Stadt Hückelhoven Stadt Übach-Palenberg Stadt Wegberg Gemeinde Gangelt Gemeinde Selfkant Gemeinde Waldfeucht Patenschaftsprogramm Home Wahlkreis Stadt Hückelhoven Hückelhoven (vormals Hückelhoven-Ratheim) ist eine Stadt im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen, nahe der Grenze zu den Niederlanden. Hückelhoven verdankt dem Steinkohlenbergbau seine Entwicklung vom Dorf zur Stadt; ...
Hückelhoven Bürgersprechstunde Kreis Heinsberg Stadt Heinsberg Stadt Wassenberg Stadt Erkelenz Stadt Geilenkirchen Stadt Hückelhoven Stadt Übach-Palenberg Stadt Wegberg Gemeinde Gangelt Gemeinde Selfkant Gemeinde Waldfeucht Patenschaftsprogramm Home Wahlkreis Stadt Hückelhoven Hückelhoven (vormals Hückelhoven-Ratheim) ist eine Stadt im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen, nahe der Grenze zu den Niederlanden. Hückelhoven verdankt dem Steinkohlenbergbau seine Entwicklung vom Dorf zur Stadt; 1914 wurde die Zeche Sophia-Jacoba eröffnet. 1997 wurde diese Zeche (als letzte im Aachener Revier) geschlossen. Hückelhoven liegt überwiegend in der Niederung des Flusses Rur und in der Baaler-Wassenberger Riedellandschaft. Der Ortsteil Brachelen befindet sich auf der Aldenhovener Lößplatte. Die Nachbargemeinden werden im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden aufgeführt: Stadt Erkelenz, Stadt Linnich, Stadt Geilenkirchen, Stadt Heinsberg und Stadt Wassenberg. Linnich gehört zum Kreis Düren, die anderen Städte liegen alle im Kreis Heinsberg. Der Ortsname Hückelhoven spricht für eine Gründung in der karolingischen bis spätkarolingischen Zeit (8./9. Jahrhundert). Bescheidene Grabfunde vom Nordrand der Stadt aus dem 6. Jahrhundert zeugen jedoch von einem Siedlungsbeginn bereits im frühen Mittelalter. Im Jahre 1221 wird ein Sibertus de Hukelhoven in einer Urkunde des Klosters Dalheim erwähnt. 26 Jahre später (1247) taucht ein Ritter Reinard von Hückelhoven, Reynardo milite de Hukilhoven in...
Errors and omissions excepted. As of: 04.06.2025