Documents
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landesministerien Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz
27.05.2025
Pressemitteilung
Brandenburgs Tierschutzbeauftragte rät zu Umsicht beim Einsatz von Mährobotern, um Verletzungs- und Tötungsgefahr bei Igeln und anderen Wildtieren auszuschließen
Brandenburgs Tierschutzbeauftragte rät zu Umsicht beim Einsatz von Mährobotern, um Verletzungs- und Tötungsgefahr bei Igeln und anderen Wildtieren auszuschließen- Erschienen am 27.05.2025Potsdam – Als praktische Hilfswerkzeuge im Garten erfreuen sich Mähroboter einer steigenden Beliebtheit. Doch sie stellen eine große Gefahr für Wildtiere, insbesondere für Igel, dar. Jedes Jahr werden hunderte Igel grausam verstümmelt oder sterben, da die selbstfahrenden Mähroboter keinen Halt vor ihnen und a...
Brandenburgs Tierschutzbeauftragte rät zu Umsicht beim Einsatz von Mährobotern, um Verletzungs- und Tötungsgefahr bei Igeln und anderen Wildtieren auszuschließen- Erschienen am 27.05.2025Potsdam – Als praktische Hilfswerkzeuge im Garten erfreuen sich Mähroboter einer steigenden Beliebtheit. Doch sie stellen eine große Gefahr für Wildtiere, insbesondere für Igel, dar. Jedes Jahr werden hunderte Igel grausam verstümmelt oder sterben, da die selbstfahrenden Mähroboter keinen Halt vor ihnen und anderen Wildtieren machen. Die Landestierschutzbeauftragte Dr. Anne Zinke ruft zum gemeinsamen Wildtierschutz auf und sensibilisiert die Bevölkerung für diese Thematik.Dazu sagt Dr. Anne Zinke:„Auch wenn Mähroboter Zeit sparen und die Arbeit des Rasenmähens abnehmen, bitte ich darum, die Anschaffung und den Gebrauch dieser Geräte zu überdenken. Denn Mähroboter stellen durch ihre scharfen Messer eine tödliche Gefahr für viele Wildtiere wie Igel, Kröten, Eidechsen oder Schleichen dar. Natürlich sind auch Haustiere gefährdet, die sich im Garten aufhalten. Für Igel ist das Problem besonders groß. Da sie keine Fluchttiere sind, rollen sie sich bei Gefahr ein, anstatt zu fliehen. Mähroboter ohne absolut sichere Hinderniserkennung führen den Tieren durch ihre scharfen Schneidwerkzeuge dann erhebliche Schnittwunden zu oder amputieren Körperteile. Viele Igel sterben an den schlimmen Verletzungen.“,erläutert die Tierschutzbeauftragte.Verzicht auf nächtlichen Einsatz gefordertDa es sich bei Igeln um...
Errors and omissions excepted. As of: 27.05.2025