Documents
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landesministerien Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
10.05.2025
Pressemitteilungen
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 

Baden-Württemberg auf Waldbrände gut vorbereitet

„Die Zunahme von Trockenperioden als Folge des Klimawandels bedeutet leider auch eine Erhöhung des Risikos für die Entstehung von Waldbränden in Baden-Württemberg. Die Daten des Deutschen Wetterdienstes belegen, dass seit 1980 die Tage mit hohem Waldbrandrisiko stetig zunehmen. In Baden-Württemberg beobachten wir diese Entwicklung nicht nur sehr genau, sondern arbeiten auch bereits seit langer Zeit aktiv daran, unsere Wälder zu laubholzbetonten Mischwäldern umzugestalten. Das erhöht die Resil...
„Die Zunahme von Trockenperioden als Folge des Klimawandels bedeutet leider auch eine Erhöhung des Risikos für die Entstehung von Waldbränden in Baden-Württemberg. Die Daten des Deutschen Wetterdienstes belegen, dass seit 1980 die Tage mit hohem Waldbrandrisiko stetig zunehmen. In Baden-Württemberg beobachten wir diese Entwicklung nicht nur sehr genau, sondern arbeiten auch bereits seit langer Zeit aktiv daran, unsere Wälder zu laubholzbetonten Mischwäldern umzugestalten. Das erhöht die Resilienz des Waldökosystems und senkt gleichzeitig das Waldbrandrisiko. Zusätzlich haben wir das Zusammenspiel von Forstverwaltung, Waldbewirtschaftern und Feuerwehr in der Prävention und der Waldbrandbekämpfung weiterentwickelt. Mit dem Tandemkonzept Forst und Feuerwehr haben wir eine starke Partnerschaft im Waldbrandmanagement in Baden-Württemberg, die Vorbildcharakter über die Landesgrenzen hinaus entfaltet. Damit sind wir gut gerüstet“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk Md L, am Samstag (10. Mai) in Waghäusel-Kirrlach (Landkreis Karlsruhe) anlässlich der Waldbrandübung der Feuerwehr der Stadt Waghäusel. Im Jahr 2024 kam es in Baden-Württemberg lediglich zu sieben Waldbränden mit einer Gesamtfläche von 0,14 Hektar. Damit verzeichnet die Statistik einen weiteren Rückgang der Waldbrände im Vergleich zum Vorjahr 2023. Die Zahlen zeigen deutlich, dass Baden-Württemberg kein Waldbrandland ist. Die Trockenperiode in diesem Frühjahr zeigt aber,...

Errors and omissions excepted. As of: 10.05.2025