Documents
Deutschland Bundesländer Rheinland-Pfalz Landesministerien Familie und Verbraucherschutz
25.04.2025
Pressemitteilung
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz 

Industriedenkmal Jakob Bengel erhält die Auszeichnung „Museum des Monats“ im April

„Das Industriedenkmal Jakob Bengel ist eine lebendige Erinnerung an die Blütezeit der Modeschmuckproduktion in Rheinland-Pfalz. Die ehemalige Ketten- und Bijouteriewarenfabrik veranschaulicht, wie innovative Fertigungstechniken Idar-Oberstein als Zentrum der Schmuckherstellung etablierten und gleichzeitig die sozialen Strukturen prägten, die bis heute das Bild der Stadt bestimmen. Das Museum ist aber nicht nur ein Ort der Erinnerung an eine bedeutende industrielle Vergangenheit, sondern auch ...
„Das Industriedenkmal Jakob Bengel ist eine lebendige Erinnerung an die Blütezeit der Modeschmuckproduktion in Rheinland-Pfalz. Die ehemalige Ketten- und Bijouteriewarenfabrik veranschaulicht, wie innovative Fertigungstechniken Idar-Oberstein als Zentrum der Schmuckherstellung etablierten und gleichzeitig die sozialen Strukturen prägten, die bis heute das Bild der Stadt bestimmen. Das Museum ist aber nicht nur ein Ort der Erinnerung an eine bedeutende industrielle Vergangenheit, sondern auch ein lebendiger Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischem Schmuckdesign. Diese Verbindung von Industriegeschichte und innovativem Schmuckdesign macht das Industriedenkmal Jakob Bengel zu einem außergewöhnlichen Ort“, erklärte Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck. Das Industriedenkmal Jakob Bengel gewährt seinen Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in die Zeit der Industrialisierung und vermittelt wichtige Erkenntnisse über die wirtschaftliche Entwicklung sowie die sozialen Strukturen dieser Ära. In der historischen Maschinenhalle können Interessierte an 40 funktionierenden Kettenmaschinen hautnah erleben, wie auf diesen Maschinen Schmuckstücke gefertigt wurden und wie die Fertigungstechniken die Modeschmuckproduktion zwischen 1870 und 1990 revolutionierten. Zudem werden historische Schmuckstücke im Art-Déco- und Bauhaus-Stil ausgestellt, die das Unternehmen weltbekannt machten. Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble umfasst die 1873 erbaute Fabrik,...

Errors and omissions excepted. As of: 25.04.2025